Page 1 of 1

SAP GUI 6.40 automatisch drauf- bzw. runterbügeln

Posted: 05. Apr 2007, 15:22
by Florian
Hallo zusammen,

ich habe mein SAP Paket mit der DIF-Methode erstellt. Dabei ging es mir hauptsächlich um die Einträge in der C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\services und nebenei ist es ganz praktisch, die Verknüpfungen automatisch auf den Desktop zu bekommen.

Das Paket funktionert gernell, nur hätte ich gerne eine 100%ig automatische Installation.

Beim Setup gibt es einen Versionskonflikt zwischen einer Datei. Ich werde gefragt ob ich die vorhandene Datei durch eine aktuelle aus dem Paket ersetzen will. Egal was ich auswähle, das Paket funktioniert nach der Installation. Also möchte ich die aktuelle Datei übernehmen.


Bei der Deinstallation fragt mich der Installations-Assistent, ob ich nichtmehrbenötigte Dateien (z.b. C:\Windows\Fonts\sapin.tiff) löschen will. Ich kann wählen zwischen JA / ALLE / NEIN / HILFE

In diesem Fall hab ich mal (eure) HILFE gewählt, weil ich gerne von euch wissen möchte, wie ich evtl. in der Setup.inf solche Sachen hinterlegen kann, dass er die neue Datei bei der Installation übernimmt und bei der Deinstallation nichtmehr benötigte Dateien löscht (am besten natürlich die Option "ALLE")

Das mit der Meldung zum Abschluss von Installationen konnte ich aus der Hilfedatei entnehmen, also ShowEndMessage=0 bzw. 1

Bin für jeden Tipp dankbar!

Frohes Osterfest.

Posted: 05. Apr 2007, 20:14
by andi20coe
Hallo!

Trag mal in den Aufrufparametern des Setups (in den Eigenschaften des Paketes) hinter der setup.inf den Schalter /S2 ein, für ein Silent-Setup.

Falls die Meldung bzgl. der DLL-Ersetzung von Win XP kommt, wird es da etwas schwieriger.

Mit freundlichen Grüßen

Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe

Posted: 10. Apr 2007, 23:10
by HeikoLeupolz
ich habe den SAPgui immer mit den SAP eigenen Mitteln paketiert und nur die Konfiguration per Diff gemacht. Auch für die Deinstallation lassen sich SAP Hausmittel verwenden.

Wobei der Schalter /S2 ein muss ist :-)

Posted: 12. Apr 2007, 08:03
by jockisch
Hallo,

über das Programm Sapadmin, kann man sich die gewünschten Einstellungen zusammenbasteln.
Danach sieht man eine eindeutige Installataionsnummer.

Diese nutzen wir dann zur Installation - z.B.
CALL \\Server\packages\sap\sapinst\640c2\win32\setup\sapsetup.exe /p:"{E25C5D6C-12B1-4505-AC99-48FBA678F519}" /sms

Das funktioniert wunderbar.

Nur leider lassen sich nicht alle Patche direkt ins SapAdmin einbinden (was eigentlich gehen soll)
Deshalb schieben wir dann noch den Patch nach
CALL \\Server\packages\sap\sapinst\640c2\win32\setup\sapsetup.exe /Patch:"\\Server\packages\sap\sapinst\640c2\gui640_18-10001615.exe" /silent



Viele Grüße
Stephan Jockisch

Posted: 13. Apr 2007, 16:20
by Florian
Hi mit Sapadmin habe ich zunächst auch gewerkelt, allerdings hab ich das bei mir nicht so ganz hinbekommen, daher mal mit Dif probiert und schon ging alles.

Mein Problem mit der activeX Datei, die er bei der Installation überschreiben will, habe mittlerweile gelöst.

Eine einfache cmd-Datei mit copy-befehl und als "unattended" paketiert. Das SAP Paket habe ich unter "Software-Abhängigkeiten" abhängig vom "SAPactiveX" Paket gemacht. Ich bin einfach noch zu unerfahren, ob die Abhängigkeitseinstellung bewirkt, dass das SAP-Paket erst nach dem ActiveX-Paket installiert wird, aber zumindest hat es eben funktioniert, als ich meine 10 Pakete auf einen Rechner gejagt habe. Nach der Installation vom ActiveX Paket hat sich die Kiste neugestartet (obwohl ich eigentlich kein Paket so eingestellt habe, dass ein Reboot gemacht werden soll), anschliessend klappte die Installation vom SAP-Paket.

Jaja ich weiß, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :-D

Was soll ich bin froh das es klappt.