Deinstallation über Systemsteuerung
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
Deinstallation über Systemsteuerung
Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem mit den Einträgen in Systemsteuerung/Software. Beispielsweise habe ich 7-Zip.MSI über den Empirum-MSI-Transformer paketiert. Wenn jemand über die Systemsteuerung/Software deinstallieren will, kommt: "Deinstallation abgeschlossen. Schade daß Sie nicht mehr mit 7-zip arbeiten wollen" nur wird nichts deinstalliert. (im Gegensatz zur funktionierenden Deinstallation über das Softwaredepot). Was ist da falsch?
Wenn ich Winrar über unattended-Install paketiere, bekomme ich ZWEI Winrar-Einträge. Muss ich in der Registry rummachen, um einen rauszuwerfen. Und wieder funktioninert nicht der Emprium-eigene Eintrag im Software-Systemsteuerung.
In unserem Fall soll sich der Benutzer seine Software pullen und auch deinstallieren dürfen.
ich habe ein Verständnisproblem mit den Einträgen in Systemsteuerung/Software. Beispielsweise habe ich 7-Zip.MSI über den Empirum-MSI-Transformer paketiert. Wenn jemand über die Systemsteuerung/Software deinstallieren will, kommt: "Deinstallation abgeschlossen. Schade daß Sie nicht mehr mit 7-zip arbeiten wollen" nur wird nichts deinstalliert. (im Gegensatz zur funktionierenden Deinstallation über das Softwaredepot). Was ist da falsch?
Wenn ich Winrar über unattended-Install paketiere, bekomme ich ZWEI Winrar-Einträge. Muss ich in der Registry rummachen, um einen rauszuwerfen. Und wieder funktioninert nicht der Emprium-eigene Eintrag im Software-Systemsteuerung.
In unserem Fall soll sich der Benutzer seine Software pullen und auch deinstallieren dürfen.
Hallo,
normalerweise versucht doch Empirum mit ARPSYSTEMCOMPONENT = 1 einen Softwareeintrag zu verhindern und setzt seinen eigenen Uninstall-Eintrag. Ist es nicht besser, dieses HideUninstall nicht zu verwenden und bei unattended die passenden Registrywerte zu löschen um Doppeleinträge zu verhindern?
Nur warum läuft der Empirum-eigene Uninstall ins Leere?
zitronensaft (temporär kroko ,weil gerade das Forum spinnt).
normalerweise versucht doch Empirum mit ARPSYSTEMCOMPONENT = 1 einen Softwareeintrag zu verhindern und setzt seinen eigenen Uninstall-Eintrag. Ist es nicht besser, dieses HideUninstall nicht zu verwenden und bei unattended die passenden Registrywerte zu löschen um Doppeleinträge zu verhindern?
Nur warum läuft der Empirum-eigene Uninstall ins Leere?
zitronensaft (temporär kroko ,weil gerade das Forum spinnt).
Hi,
ich nehme an, du möchtest, dass nur die Empirum-Installation in der Systemsteuerung angezeigt wird.
bei normalen msi-Installationen funktioniert ARPSYSTEMCOMPONENT=1
ziemlich zuverlässig, aber manchmal hält sich ein SW-Hersteller nicht an etablierte Normen.
Suche mal in der Registry der Anwendung (nicht den vom Empirumpaket) unter HKLM\Microsoft\CurrentVersion\Uninstall nach dem Schlüssel für die Anwendung.
Dort mach dan einen neuen DWORD mit dam Namen Systemcomponent und setz den Wert auf 1.
Dann schau mal in die Systemsteuerung.
[Reg:HideUnInstallProduct]
;*** Software in Sytemsteuerung - Software verstecken
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\***Hier den Uninstall Key Name***","Systemcomponent",0x00010001,1
Gruss,
Micha.
ich nehme an, du möchtest, dass nur die Empirum-Installation in der Systemsteuerung angezeigt wird.
bei normalen msi-Installationen funktioniert ARPSYSTEMCOMPONENT=1
ziemlich zuverlässig, aber manchmal hält sich ein SW-Hersteller nicht an etablierte Normen.
Suche mal in der Registry der Anwendung (nicht den vom Empirumpaket) unter HKLM\Microsoft\CurrentVersion\Uninstall nach dem Schlüssel für die Anwendung.
Dort mach dan einen neuen DWORD mit dam Namen Systemcomponent und setz den Wert auf 1.
Dann schau mal in die Systemsteuerung.
[Reg:HideUnInstallProduct]
;*** Software in Sytemsteuerung - Software verstecken
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\***Hier den Uninstall Key Name***","Systemcomponent",0x00010001,1
Gruss,
Micha.
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
OK, kapiert.
Nur was ich nicht verstanden habe: Empirum erzeugt einen uninstall-Eintrag auf
"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Setup32\Setup.exe" "C:\Programme\7-Zip\Install_install\Setup.inf" /X4
und damit passiert nichts: Beim diesem Aufruf kommt der Installations-Assistent mit "Wiederholen/Neu/Deinstallieren", aber egal was man wählt, alles ist nach 0 Sekunden angeblich erfolgreich abgeschlossen, ohne dass was passiert.
Nur was ich nicht verstanden habe: Empirum erzeugt einen uninstall-Eintrag auf
"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Setup32\Setup.exe" "C:\Programme\7-Zip\Install_install\Setup.inf" /X4
und damit passiert nichts: Beim diesem Aufruf kommt der Installations-Assistent mit "Wiederholen/Neu/Deinstallieren", aber egal was man wählt, alles ist nach 0 Sekunden angeblich erfolgreich abgeschlossen, ohne dass was passiert.
Hi,
ja da würde ich glatt vermuten, dass die De-Installation schlicht nicht funktioniert.
Den Transformer würde ich nur dann einsetzen wenn es unbedingt nötig ist. 7-Zip lässt sich prima als Diff-Paket bauen incl. Konfiguration und funktioniert rauf und runter.
Der Transformer leistet sicher gute Arbeit, solange das MSI ein MS-konformes ist, nur ist das sehr oft nicht der Fall und dann geht das eben schief.
Mach es einfach nochmal neu
Gruss,
Michi.
ja da würde ich glatt vermuten, dass die De-Installation schlicht nicht funktioniert.
Den Transformer würde ich nur dann einsetzen wenn es unbedingt nötig ist. 7-Zip lässt sich prima als Diff-Paket bauen incl. Konfiguration und funktioniert rauf und runter.
Der Transformer leistet sicher gute Arbeit, solange das MSI ein MS-konformes ist, nur ist das sehr oft nicht der Fall und dann geht das eben schief.
Mach es einfach nochmal neu

Gruss,
Michi.
-
- Posts: 551
- Joined: 06. Apr 2006, 22:01
- Location: Bochum
- Contact:
Eine Setup.inf-MSI-Installation hat normalerweise nur einen Maschinenteil.
Wenn man in der Befehlszeile "/AW" nutzt, wird eine Trennung in ein Maschinenteil und Benutzerteil eingestellt.
Frage: Ist beim 7-Zip-Paket "/AW" angegeben?
Wenn ja, dann wird in der Systemsteuerung nur der Benutzerteil deinstalliert. Das geht sehr schnell, da nichts zu tunen ist. Der Maschinenteil muss dann über das Softwaredepot deinstalliert werden.
Lösung: "/AW" wegen lassen, dann sollte eine Maschinenteildeinstallation funktionieren.
Wenn man in der Befehlszeile "/AW" nutzt, wird eine Trennung in ein Maschinenteil und Benutzerteil eingestellt.
Frage: Ist beim 7-Zip-Paket "/AW" angegeben?
Wenn ja, dann wird in der Systemsteuerung nur der Benutzerteil deinstalliert. Das geht sehr schnell, da nichts zu tunen ist. Der Maschinenteil muss dann über das Softwaredepot deinstalliert werden.
Lösung: "/AW" wegen lassen, dann sollte eine Maschinenteildeinstallation funktionieren.
Frank Dethlefsen
Consultant und Coach
UPDATENOW GmbH
Frank.Dethlefsen@updatenow.de
https://empirum.blogspot.de/
Consultant und Coach
UPDATENOW GmbH
Frank.Dethlefsen@updatenow.de
https://empirum.blogspot.de/
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Das entspricht nicht in der Empirum-Philosophie, ist auch nicht notwendig, weil der Userteil bzw. das swdepot das selbst erledigen für den jeweils aktuellen User.
Ihr Ansatz wäre sehr unsauber, weil man dann über Systemrechte auf die Registries der anderen User zugreifen muss. Und was ist mit Usern, die nach der Installation angelegt werden? Die erhalten so NIE ihre RegKeys!
Ihr Ansatz wäre sehr unsauber, weil man dann über Systemrechte auf die Registries der anderen User zugreifen muss. Und was ist mit Usern, die nach der Installation angelegt werden? Die erhalten so NIE ihre RegKeys!
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Richtig ist, dass kein Userteil ohne /AW ausgeführt wird.
Was genau meinen Sie mit "Geht das mit Empirum?" ?
Was genau meinen Sie mit "Geht das mit Empirum?" ?
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Der sollte sowieso nicht benutzt werden und geht auch wenn überhaupt nur für Administratoren, weil der SetupService nicht ins Spiel kommt.
Wie man den ausblendet wurde ja schon oben geschrieben:
du musst in der setup.inf "HideUninstall=1" setzen, damit der Empirum-Teil nicht in Systemsteuerung/Software angezeigt wird.
Wie man den ausblendet wurde ja schon oben geschrieben:
du musst in der setup.inf "HideUninstall=1" setzen, damit der Empirum-Teil nicht in Systemsteuerung/Software angezeigt wird.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
- Posts: 49
- Joined: 26. Jan 2007, 08:35
- Contact:
Hallo,
mir ist nochwas zu dem Thema eingefallen. Die beste Lösung wäre doch, den herstellereigenen Uninstall-Eintrag mit SystemComponent zu verstecken und den Empirum-Uninstall-Eintrag zu verwenden.
Kann man global alle uninstall-Einträge
"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Setup32\Setup.exe" "C:\Programme\xyz\Install_install\Setup.inf" /X4
umbiegen auf
C:\WINDOWS\system32\EMPIRUM\SWDEPOT.EXE \\EmpirumServer\Configurator$\User\SwDepot.dds
Oder muss ich das von Hand machen mit HideUninstall=1 und:
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\%DeveloperName% %ProductName% %Version%","UninstallString",0x00000000,"%SYSTEMROOT%\system32\EMPIRUM\SWDEPOT.EXE \\%EmpirumServer%\Configurator$\User\SwDepot.dds"
HKLM, DisplayName....
mir ist nochwas zu dem Thema eingefallen. Die beste Lösung wäre doch, den herstellereigenen Uninstall-Eintrag mit SystemComponent zu verstecken und den Empirum-Uninstall-Eintrag zu verwenden.
Kann man global alle uninstall-Einträge
"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Setup32\Setup.exe" "C:\Programme\xyz\Install_install\Setup.inf" /X4
umbiegen auf
C:\WINDOWS\system32\EMPIRUM\SWDEPOT.EXE \\EmpirumServer\Configurator$\User\SwDepot.dds
Oder muss ich das von Hand machen mit HideUninstall=1 und:
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\%DeveloperName% %ProductName% %Version%","UninstallString",0x00000000,"%SYSTEMROOT%\system32\EMPIRUM\SWDEPOT.EXE \\%EmpirumServer%\Configurator$\User\SwDepot.dds"
HKLM, DisplayName....
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests