Page 1 of 2

EPE Probleme

Posted: 06. Aug 2007, 13:28
by fdooo
Hallo
Auch ich habe mich an EPE herangewagt. Bisher nur mit frustrierenden Ergebnissen. Aufgrund der vielen Beiräge bin ich immerhin soweit gekommen das ich folgende Informationen aus dem Debug Modus holen kann:
Beim laden von minit modsetup bekomme ich
FATAL: Cound not load /lib/modules/2.6.19-gentoo-r5/modules.dep: No such file or directory
/var/empirum/drivers/empirum.pcimap: No such file or directory
/lib/modules/2.6.19-gentoo-r5/modules.pcimap: No such file or directory
.......
all services exited.

Wenn ich minit network lade startet der Rechner neu.
Diesen Effekt bekomme ich auch wenn ich nicht im Debug Modus starte.

Was mache ich falsch?

Gruß
Frank

Posted: 06. Aug 2007, 13:55
by fdooo
Hat sich erledigt. Ich hatte einen alten Kernel benutzt.

Posted: 06. Aug 2007, 13:55
by Hendrik_Ambrosius
Enthält der Name des EPE-PXE-Images vielleicht ein Sonderzeichen?

Posted: 06. Aug 2007, 14:52
by fdooo
Nein, das habe ich beachtet. Wie ich schon schrieb hatte ich einen alten kernel im Einsatz. Nun geht es weiter. Auf einem Notebook ist die Installationbis zu der Meldung "End of EIS script excecution" gelaufen. Nur ein Neustart setzt die Installation fort.
Auf einem Noname PC mit Asus Board bricht die Installation mit der Meldung "could not get any os.ini - aborting" und einem Neustart ab.
Muss ich das verstehen?

Posted: 06. Aug 2007, 20:30
by Hendrik_Ambrosius
Hat das ASUS-Board vielleicht eine NVIDIA-NIC?

Siehe KHC:

Es gibt einen neuen KHC Eintrag:

Vorgeschlagen von: Erik Peters
Kurzbeschreibung: EPE und NVidia- Netzwerkkarte: OS.INI wird nicht gefunden
Bechreibung:Situation:
Bei Clients mit Nvidia- Bootagent kommt es vor, daß die OS.INI unter EPE nicht gefunden wird, obwohl sie vorliegt und unter DOS auch anstandslos geladen wird.

Ursache:
Bei NVidia- Netzwerkkarten gibt es einen Firmwarefehler, der die MAC- Adresse 'dreht' - das EPE erhält die MAC in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben.

Lösung:
Hier ist es nötig, daß Sie eine neue BIOS- Version einspielen. NVidia hat den Fehler mit der Boot Agent- Version 243.0537 gelöst. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mainboard- Hersteller nach einem BIOS- Update, das diese Version enthält.


Link zur Linux- Kernel- Mailingliste zu diesem Thema: http://lkml.org/lkml/2006/10/6/208

Posted: 06. Aug 2007, 22:21
by fdooo
Danke für die Info. Das mit dem Bios werde ich prüfen. Aber was ist mit dem Notebook. Vielleicht hätte ich schreiben sollen das der Neustart manuell durchgeführt werden muss.

Posted: 07. Aug 2007, 07:18
by fdooo
Pech gehabt. Das Asus Board P5B-VM DO hat einen Intel 82566DM Chip.
Also alles beim alten.

Posted: 07. Aug 2007, 08:40
by fdooo
Und noch eine Fehlermeldung bei dem PC mit Asus Board und Intel Dual Core CPU.
Fehlermeldung gleich als erste Zeile nach dem laden des Kernel:
PCI BIOS Bug : MCFG area at f0000000 is not E820-reserved
PCI Not using MMCONFIG

Wo sind die Linuxprofis?

Posted: 07. Aug 2007, 22:50
by Hendrik_Ambrosius
Sie haben immer die Möglichkeit, das Gerät vom matrix42 Support für die EPE-Umgebung kostenlos einbinden zu lassen!
Nutzen Sie dieses Angebot und sparen Sie Ihre Zeit ;-)

Posted: 08. Aug 2007, 07:16
by fdooo
Wenn ich wüsste das dies ein Einzelfall an Hardwareeigenarten ist mache ich das gerne. Auch wenn ich lieber selbst die Dinge in die Hand nehme.
Reicht ein Paket nach Neu Isenburg mit einem kurzen Anschreiben?

Danke für die Hilfe

Frank

Posted: 08. Aug 2007, 15:53
by Hendrik_Ambrosius
Gut wäre eine Info vorab per email an support@matrix42.de, aber ansonsten wie von Ihnen vorgeschlagen. Paket z.Hd. Support.

Je mehr Kunden uns "ungewöhnliche" Geräte schicken, desto schneller bekommen wir die Besonderheiten in den Griff und die EPE funktioniert dann in 99,9% aller Fälle ohne Anpassungen und Tricks :-)

Posted: 10. Aug 2007, 11:04
by pkleiber
Hallo Hendrik,

grundsätzlich werden Geräte seitens matrix42 NICHT kostenlos eingebunden.
Dies wird je nach Fall und Lage entschieden.

Ich muss daher deine Aussage etwas revidieren !!!

Posted: 10. Aug 2007, 11:19
by fdooo
Und wie sieht es in diesem Fall aus?

Posted: 10. Aug 2007, 11:24
by pkleiber
Gibt es zu dieser Problematik einen Support Call bei matrix42?

Posted: 10. Aug 2007, 11:25
by fdooo
Nein.