Fehler 407

Unterstützung und Diskussion zur Installation von Empirum (Agentenverteilung, Depotserver ...)

Moderator: MVogt

Grabner@Walter-Werbung
Posts: 170
Joined: 06. Oct 2008, 09:32
Contact:

Fehler 407

Post by Grabner@Walter-Werbung » 16. Oct 2008, 16:31

[Eis32] Error No: 407 The target device for installation cannot be detected!

Hi all,

wir wollen einen Dell Vostro 200 ST per PXE isntallieren. Leider tritt der obengenannte Fehler auf. Wie es aussieht kann er die interne HDD (160GB SATA) nicht erkennen. Der SATA Modus im Bios steht auf IDE. Der Rechner kam vorinstalliert mit Windows Vista, die HDD war also schon mal mit NTFS formartiert.

Hatt jemand eine Idee wie man das beheben kann ?

mfg Grabner

pkleiber

Post by pkleiber » 07. Nov 2008, 11:38

Besteht das Problem noch?

Könnten Sie bitte ihr Spy File posten?

Grabner@Walter-Werbung
Posts: 170
Joined: 06. Oct 2008, 09:32
Contact:

Post by Grabner@Walter-Werbung » 07. Nov 2008, 12:53

Das Problem besteht noch indirekt, der Fehler taucht dank neuesten EPE2 plus Eintrag in die Custom.pcimap nicht mehr auf. Aber das EPE2 spricht die SATA HDD (läuft im IDE) leider mit sda an. Da sie ja im IDE Mode läuft, müsste sie aber laut Support mit hda angesprochen werden. Also kann er die HDD nicht formatieren.Im Bios gibts aber leider nur als SATA Mode: IDE und Raid zur Auswahl (AHCI fehlt).

Eintrag für den Controller zur Behebung des Fehlers 407:

Die Treiber für diese Karte ist das Modul ata_piix - damit dieser geladen wird, fügen Sie bitte folgende Zeile in die Datei Empirum\EmpInst\Wizard\Source\Emp_pe2\Custom.pcimap ein:

ata_piix 0x00008086 0x00002920 0x00001028 0x00000238 0x00000000 0x00000000 0x0
ata_piix 0x00008086 0x00002926 0x00001028 0x00000238 0x00000000 0x00000000 0x0

Erstellen Sie das zu verwendende EPE2-Image neu, indem Sie in der Empirum Management Console unter "Konfiguration" --> "OS-Installer" --> "Bootdisk" --> "Diskettenkonfiguration" das entsprechende EPE2-Image öffnen und anschließend auf "PXE-Image erstellen" klicken.
Last edited by Grabner@Walter-Werbung on 11. Nov 2008, 08:15, edited 2 times in total.

pwichmann
Posts: 43
Joined: 10. Jan 2008, 22:25
Location: Berlin
Contact:

Woher wisst Ihr welcher Modus verwendet wird???

Post by pwichmann » 11. Nov 2008, 00:13

Hallo,
Wie habt Ihr herausbekommen welcher Modus Verwendet wird. Ich habe den gleichechen Fehler.

([Eis32] Error No: 407 The target device for installation cannot be detected)

Allerdings bei einem HP DC7900 SFF. Wie bekomme ich den verwendeten Modus heraus?

Danke
viele Grüße
Patrick

Grabner@Walter-Werbung
Posts: 170
Joined: 06. Oct 2008, 09:32
Contact:

Post by Grabner@Walter-Werbung » 11. Nov 2008, 08:12

Das haben nicht wir herausgefunden, das war der Support von Matrix.42, die haben sich die ID's (Vendor ID usw.) von dem SATA Controller durchgeben lassen und uns die Daten für die Custom.pcimap zugeschickt.

Das mit dem hda/sda Modus kam ja erst danach, als wir den Fehler 407 sozusagen beseitigt hatten.

pwichmann
Posts: 43
Joined: 10. Jan 2008, 22:25
Location: Berlin
Contact:

Post by pwichmann » 11. Nov 2008, 09:14

Ah OK
Der Beitrag hat mir dennoch sehr geholfen. Jetzt läuft auch der 79ner

Danke

turbo
Posts: 94
Joined: 01. Jun 2005, 22:07
Location: NRW
Contact:

Post by turbo » 12. Nov 2008, 14:04

Hola

mal ne frage zu dem 7900

in welchem Modus betreibt ihr den?
AHCI, RAID oder IDE?

Gruß

pwichmann
Posts: 43
Joined: 10. Jan 2008, 22:25
Location: Berlin
Contact:

Post by pwichmann » 12. Nov 2008, 17:40

der 79ner wird im IDE Modus betrieben. Beim AHCI bekam ich nen bluescreen bei der OS Installation. Wichtig war bei mir noch das BIOS Update um folgendes zu unterbinden.

http://www.matrix42.de/forum/viewtopic. ... ight=6730b

viele grüsse
Patrick

Grabner@Walter-Werbung
Posts: 170
Joined: 06. Oct 2008, 09:32
Contact:

Post by Grabner@Walter-Werbung » 12. Nov 2008, 18:00

Das mit dem Bluescreen ist normal. du musst die AHCI Treiber vorher in die XP Setip CD einbinden.

pwichmann
Posts: 43
Joined: 10. Jan 2008, 22:25
Location: Berlin
Contact:

Treiber in XP CD einbinden

Post by pwichmann » 13. Nov 2008, 09:11

Oh das hört sich interessant an.
Habt Ihr da eine kurze Anleitung, wie es unkompliziert geht?

Grabner@Walter-Werbung
Posts: 170
Joined: 06. Oct 2008, 09:32
Contact:

Post by Grabner@Walter-Werbung » 13. Nov 2008, 09:22

Entweder mit Nlite die Treiber in die Setup CD einbinden oder du installierst die AHCI Treiber nach der Installation, sprich du installierst Windows im IDE Modus, tauscht danach die SATA Controller Treiber mit den AHCI Treiber, startest den PC neu, stellst auf AHCI im Bios um und dann ist alles 1A.

turbo
Posts: 94
Joined: 01. Jun 2005, 22:07
Location: NRW
Contact:

Post by turbo » 14. Nov 2008, 09:42

Hola

installieren im AHCI modus kann man wenn man das AHCI modul durch die Custom.Pcimap mitlädt.

Bei dem DC 7900 war es folgender eintrag
z.B

Code: Select all

ahci     0x00008086 0x00003a22 0xffffffff 0xffffffff 0xffffffff 0xffffffff 0x0
Den AHCI treiber habe ich noch als sonstigen Treiber eingebunden und dem Rechner zugeordnet, damit er ihn während der installtion auch richtig zieht.

Gruß

brecher
Posts: 18
Joined: 02. Jun 2006, 11:12
Location: Nürnberg
Contact:

Post by brecher » 03. Dec 2008, 13:45

Hallo,

welche Version von den AHCI-Treibern hast du genommen ? Wir haben den sp41463.exe und bekommen immer wieder einen Bluescreen. Den Eintrag in der custom.pcimap haben wir auch schon gemacht, so dass er durch das EPE fehlerfrei durchläuft.

pkleiber

Post by pkleiber » 03. Dec 2008, 13:53

Für das HP DC 7900 wurde eine angepasste empirum.pcimap auf dem FTP bereit gestellt. Damit läuft das EPE durch.

ahci 0x00008086 0x00003a02 0xffffffff 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0

Eine Kunde hat mir folgende Info von HP übermittelt:

Das HP DC 7900 lässt sich im Moment nur mit Windows XP SP2 installieren.
Mit Windows XP SP3 als Installationsmedium gibt es Probleme.

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 03. Dec 2008, 15:15

Hallo Herr Kleiber,

können Sie die Probleme näher spezifizieren?

Wir haben auch gleich eine Anfrage an HP Österreich diesbezüglich gestellt.
Die Antwort ist noch offen.

lg,
Manfred

Post Reply

Return to “Installation und Verteilung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests