Page 1 of 1
Empirum Dienst
Posted: 27. Oct 2008, 14:03
by Kai
Hallo alle zusammen,
ich bin Azubi zum Fachinformatiker und schreibe gerade meine Abschlussdokumentation über mein Abschlussprojekt mit Empirum.
In diesem Zusammenhang möchte ich eine Tabelle anfertigen mit den Diensten, die Empirum beeinhaltet. Wichtig ist für mich nur eine kleine Beschreibung, wofür der Dienst wirklich zuständig ist.
ich habe bereits gegoogled aber leider nichts gefunden...gibt es schon solche schaubilder bzw. Tabellen?
LG
Kai
Posted: 27. Oct 2008, 17:03
by Hendrik_Ambrosius
Eigentlich steht doch bei jedem Dienst eine kleine Beschreibung direkt im Dienstemanager dabei.
Beispiel:
Empirum-AUT-Service: Tracks usage of applications
Darüber hinaus gibt es jede Menge Infos in der Empirumdbutildeu.chm, z.B.:
Empirum PXE Dienst
Preboot Execution Environment (PXE) ermöglicht das Neuinstallieren von Computern über das Netzwerk. PXE-fähigen Clients werden automatisch beim Booten über LAN in die Empirum Datenbank eingetragen.
Posten Sie bitte einfach hier eine Liste der Dienste die Ihnen unklar sind, dann werde ich gern etwas dazu schreiben.
Posted: 28. Oct 2008, 08:14
by Kai
Hallo,
danke für die Hilfreiche Antwort....ist alles sehr gut dokumentiert...

jedoch habe ich zu folgenden Diensten nichts gefunden:
Empirum-AlarmManager
Empirum-TFTP
Empirum-AgentPush
Empirum-Policy
Empirum-Interface
Empirum-LocationSync
Empirum-LicenseManagemant
Empirum-DeviceDiscovery
Wäre echt super, wenn sie mir das kurz erklären könnten.
LG
Kai
Posted: 28. Oct 2008, 12:48
by Hendrik_Ambrosius
AlarmManager: Verschickt Alarme
TFTP: TFTP-Dienst für den PXE Netzwerkboot (Transferiert das PXE-Image)
AgentPush: Verteilt den Empirum Advanced Agent auf die gemanagten PCs
Policy: Führt die Filteraktionen aus
Interface: Steuerung der Empirum Funktionen wie Kommandzeile oder Datenbankkommandos (die Empirum Webkonsole nutzt auch diesen Dienst)
Location Sync: Synchronisation der Inventory-Infos mehrerer Datenbank-Lokationen (z.B. mehrere Unternehmens-Datenbanken in eine Konzern-DB)
LicenseManagement: LizenzManagement eben: Inventory-Daten mit Lizenzdaten abgleichen
DeviceDiscovery: Scannen der Netzwerksegmente nach allen möglichen netzwerkverbundenen Geräten (Switches, Drucker, Kaffeemaschinen, ...)
Posted: 28. Oct 2008, 13:24
by Kai
besten Dank

LG
Kai