Page 1 of 2

Sync Probleme

Posted: 08. Jul 2009, 11:21
by gruwewasser
Hallo,

wir haben einige Sync Probleme.Jobs werden nicht fertig und brechen ab.
Hab mir jetzt mal die Sync templates angeschaut.
Was bedeudet genau" Kein Vergleich Quelle <> Ziel".
Angeblich kopiert er dann nur geänderte und neue Dateien.
Aber wie soll das funktionieren wenn er die Dateien nicht vergleicht.
Schafft es 1 Master Server 9 weitere Depot Server zu syncen?Sync laufen ja alle zur glecihe Uhrzeit.
Wie sind eure Erfahrungen mit Rsync?


mfg

Michael

Posted: 08. Jul 2009, 11:31
by Hendrik_Ambrosius
Manchmal ist es ja egal was im Ziel liegt, z.B. beim Verschieben von Inventardaten vom Depot auf den Master. Daher.

>Schafft es 1 Master Server 9 weitere Depot Server zu syncen?
Ja.

RSync: Höhere CPU Last auf den beteiligten Servern aber bei sehr langsamen Leitungen (ca. <512k) bringt es einiges.

Posted: 08. Jul 2009, 11:37
by gruwewasser
Hallo Hendrik,

kannst du mir erklöären was " Kein Vergleich Quelle <> Ziel" bedeudet?

Kann ic hdamit auch noch "mehr" perfomance rausholen

gruß

Michael

Posted: 08. Jul 2009, 11:43
by Hendrik_Ambrosius
d.h. dass vor dem Sync der Inhalt der Quell- und Zielverzeichnisse nicht abgeglichen wird um zu ermitteln welche Dateien noch fehlen bzw. zu viel sind. Es werden einfach blind die Dateien übertragen.
Klar kann man damit Performance gewinnen. Wo es Sinn macht ist es aber in den Standard Templates schon drin.

Posted: 08. Jul 2009, 11:49
by gruwewasser
Also kopiert er einfach alle Dateien nochmal?
In der hilfe steht ja

Es erfolgt keine Synchronisation. Neue oder geänderte Dateien werden in das Ziel kopiert (entspricht dem XCopy - Befehl).

Ich verstehe das ja so das er nciht alles kopiert.aber xcopy kopiert ja alles!?

Posted: 08. Jul 2009, 12:01
by Hendrik_Ambrosius
XCOPY kopiert mit den entsprechenden Parametern auch nur das was noch fehlt.

Posted: 08. Jul 2009, 12:06
by gruwewasser
Ok,

also könnte ich das bei jedem Sync Job anhacken damit das vergleichen wegfällt. Aber trotzdem würde er überprüfen ob die Datei schon vorhanden ist. Bringt also nicht wirklich viel. denke ich.
Macht ja dann eigentlich keine unterschied.

Posted: 08. Jul 2009, 12:21
by Hendrik_Ambrosius
Doch, weil der Aufbau der Dateilisten vor dem Transfer entfällt.

Posted: 08. Jul 2009, 12:54
by gruwewasser
Also würde es nicht schaden wenn ich das für OS und empinst einstellen würde. Problem ist halt das wir recht dünne Leitunden zu unseren Depot servern haben.

Posted: 08. Jul 2009, 12:56
by Hendrik_Ambrosius
Dafür sind die QuickSync-Templates eigentlich am allerbesten.

Posted: 08. Jul 2009, 13:07
by gruwewasser
Was ist den da der Unterschied?
Also sollten wir auf die Quicksync umstellen.
Was bedeudet das Temp in der PfadAngabe bei den Sync templates?
In unserem genutzen Templates tauacht das temp nciht auf.
Packages dann bestimtm mit DDS Compare syncen?

Posted: 14. Jul 2009, 21:35
by kfeix
Hallo Grünwasser,

stimmt zum einen die Quick Sync Templates benutzen, das bringt Ihnen aber bei dem Empinst Job nichts da dieser unabhängig von den Quick Sync Dateien ist. Den Empinst Job würde ich bei dünner Leitung auf jeden Fall mit RSync verwenden. Es werden hier ja die OS Sourcen und Treiber gesynct.
Das Temp ist ein Unterpfad bei Empinst\Wizard\Auto, dort werden die Quick Sync Dateien vorübergehend gespeichert.

Packages können Sie auch mit Rsync alternativ zu dds Compare betreiben
Grüße Karin Feix

Posted: 15. Jul 2009, 15:13
by markus_keup
Bei mir will das MachineValues ESync-Template nicht funktionieren.

Es kommt im Sync-Monitor des Depots kein Fehler aber er kopiert auch keine Datei von Quelle ins Ziel.

Im Template habe ich den Quell-Pfad auf:
%SYNC_SERVER1%\Configurator\Values\*

und den Ziel-Pfad auf:
%SYNC_SERVER2%\Configurator\Values

stehen, was mir mit der Option alle Unterverzeichnisse Rekursiv mitzunehmen, als richtig erscheint.

Wo könnte hier der Fehler liegen ?


Viele Grüße,

Markus

Re: Sync Probleme

Posted: 17. Oct 2012, 11:04
by BommBa
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, beschäftige mich aber schon länger mit Empirum. Deshalb grätsche ich einfach mal in das bestehende Problem ein.

Mein Problem ist folgendes:
Wir möchten Depotserver für mehrer Anschaltmodule (Switche) aufsetzen. Basierend auf XP habe ich einen Depotserver per Empirum installieren lassen und die Rolle des Depotservers in dessen Eigenschaften aktiviert.

Die Syncjobs habe ich vor einiger Zeit schon angepasst und auch getestet. Die Packages wurden alle abgeglichen und es sah alles super aus.
Warum auch immer, funktioniert kein Abgleich der Supdepot Packages sowie der RSupdepot Packages mehr. Ich bekomme nur RSYNC Fehler mit dem Inhalt: Fehler: Ziel-Zugriff nicht möglich!
Ich habe an der Zielordnern nichts geändert. Kann mir jemand sagen, wo ich noch nachschauen kann, damit das wieder funktioniert.

Danke im Voraus

Re: Sync Probleme

Posted: 17. Oct 2012, 11:37
by Hendrik_Ambrosius
Ich würde auf dem Master-Server und den Depots noch mal das Subdepot-Paket reinstallieren.
Vielleicht ist in der cygwin-Umgebung etwas verstellt.
Sonst noch mal checken ob die Usernamen und Passwort auf Master und Depot gleich gesetzt sind.
Generell: Es macht keinen Sinn sowohl das normale Package-Sync-Template (SMB) als auch das RSync-Package-Sync-Template zuzuweisen.