Acronis True Image als PXE-Image booten lassen

Post Reply
mikexmagic
Posts: 100
Joined: 25. Jul 2006, 14:16
Location: Rheinberg
Contact:

Acronis True Image als PXE-Image booten lassen

Post by mikexmagic » 21. Aug 2009, 08:47

Hallo zusammen,

ich würde gerne Acronis True Image 11 als PXE-Image booten. Ich weiss dass das Tool auf Linux basiert. Und da bin ich absoluter Anfänger.

Ich habe folgende Anleitung im Internet gefunden:

Dazu muss der Administrator über das True-Image-Programm zunächst eine Rescue-CD oder ein ISO-Image erstellen. Von dieser CD benötigt der Verwalter dann lediglich zwei Dateien, »kernel.dat« und »ramdisk.dat«. Die beiden Dateien kommen in das TFTP-Root-Verzeichnis. Bei einem Ubuntu-Server ist dies in der Regel »/var/lib/tftpboot«, bei einer Redhat-Distribution »/tftproot«. Das darin enthaltene Unterverzeichnis »pxelinux.cfg« enthält die Menüdatei »default«.



Dort trägt der Verwalter folgende Zeilen ein:

Code: Select all

LABEL acronis
KERNEL kernel.dat
APPEND initrd=ramdisk.dat vga=791 ramdisk_size=32768 acpi=off quiet noapic


Nach dem Start des PXE-Loaders kann der Verwalter nun am Prompt »acronis« eintippen und der Rechner startet das Rescue-System.
Gibt es die Möglichkeit das für EPE umzusetzen? Und wer kann dazu ein kleines HowTo posten?

Gruß Mike

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 24. Aug 2009, 09:54

Hallo mikexmagic,

wäre schön zu haben. Gibt es aber zur Zeit nicht. :(

Sie können aber gerne hierzu einen Enhancement Request über den Support erstellen.
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

ibcsolar
Posts: 39
Joined: 11. Jul 2008, 13:07
Contact:

Post by ibcsolar » 24. Aug 2009, 09:58

Hallo,

wir haben so was ähnliches umgesetzt, jedoch nicht mit Acronis sondern mit einer bootfähigen BartPE.
Denke, das müsste aber ähnlich funktionieren.

Gruß
Michael

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 24. Aug 2009, 11:34

Hallo ibcsolar,

können Sie bitte beschreiben wie Sie die Sache mit BartPe umgesetzt haben?
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

User avatar
Trickser
Posts: 560
Joined: 11. Oct 2006, 10:51
Location: Jülich
Contact:

Post by Trickser » 24. Aug 2009, 23:03

Hallo,

vor langer langer Zeit hab ich sowas ähnliches mal für ein bootfähiges Partition Magic gemacht. Die einfache Fassung war damals:

- Bootmedium in ein IMG wandeln mit WinImage
- Pseudo DOS-PXE über die Konsole erzeugt
- IMG-Datei im PXE Image-Verzeichnis ausgetauscht
- Nie mehr auf PXE-Image erstellen drücken für dieses Bootimage ;-)

Die PXE-Datei enthält ja eigentlich nur den Verweis auf die IMG-Datei - zumindest beim DOS. Und dass es auch mit PE geht beweist ja schliesslich Easy Recovery... (wurde das nicht extra dafür Erfunden um zu beweisen, dass man mit PE booten kann ;-))

Gruß,

Micha.

ibcsolar
Posts: 39
Joined: 11. Jul 2008, 13:07
Contact:

Post by ibcsolar » 25. Aug 2009, 12:41

Hallo,

ich hatte schoneinmal einen Betrag eröffnet, in dem dies beschrieben ist.

Link: http://www.matrix42.de/forum/viewtopic.php?t=7336

Falls noch Fragen bestehen, einfach Posten.

Gruß
Michael

mikexmagic
Posts: 100
Joined: 25. Jul 2006, 14:16
Location: Rheinberg
Contact:

Post by mikexmagic » 26. Aug 2009, 11:06

@ibcsolar...
Danke für die Idee. Werde ich mal probieren :-)

Nachtrag:
Also bei Acronis handelt es sich um eine 36MB große BootCD die ich als ISO-Datei vorliegen habe.
Die IMG-Dateien in Empirum sind aber max. 1.44 bzw. 2.88 MB groß.

Also das mit dem einfachen austauschen der IMG-Datei klappt wohl eher nicht....
Neue Empirum-Script-Community auf facebook: https://www.facebook.com/groups/276131542464727/

mikexmagic
Posts: 100
Joined: 25. Jul 2006, 14:16
Location: Rheinberg
Contact:

Acronis Erfolgreich per PXE gebootet

Post by mikexmagic » 26. Aug 2009, 14:41

Als erstes von der Acronis-Boot-CD die Dateien
-> ramdisk.dat
-> kernel.dat
nach \\wizard\\source\\acronis kopieren.

Danach in der Konsole ein neues EPE-Boottemplate erstellen. Die Original matrix-Dateien entfernen und die Acronis-Dateien einfügen:
-> Initrd Dateien
-> .\\wizard\\source\\acronis\\ramdisk.dat als \\initrd
-> Boot Dateien
-> .\\wizard\\source\\acronis\\kernel.dat als \\kernel

Dann eine neue Diskettenkonfiguration erstellen und als Installationstyp unser neues Boottemplate wählen. Als Kernelparameter habe ich eingestellt:
vga=791 ramdisk_size=32768 quiet acpi=off noapic
Als letztes dann noch das PXE-Image erstellen lassen.

Zuweisen, booten, klappt.
Neue Empirum-Script-Community auf facebook: https://www.facebook.com/groups/276131542464727/

User avatar
mayonate
Posts: 36
Joined: 02. Feb 2008, 17:13
Contact:

Post by mayonate » 23. Oct 2009, 12:34

Hallo mikexmagic, ich bin deiner Anleitung gefolgt und stoße auf ein Problem. Beim booten erhalte ich die Meldung:
Could not find kernel image: /acronis/kernel64

Darauf hin habe ich einfach die kernel.dat kopiert und in kernel64.dat umbenant und sie der bootdaten hinzugefügt. Anschließend das PXE-Image neu erstellt. Doch der Fehler bleibt.

mikexmagic
Posts: 100
Joined: 25. Jul 2006, 14:16
Location: Rheinberg
Contact:

Post by mikexmagic » 23. Oct 2009, 13:04

@mayonate:
Ich schau mir das nach dem Wochende in der Firma nochmal an...
Melde mich wieder

bis dahin: probieren, probieren, probieren... :-)
Neue Empirum-Script-Community auf facebook: https://www.facebook.com/groups/276131542464727/

User avatar
mayonate
Posts: 36
Joined: 02. Feb 2008, 17:13
Contact:

Post by mayonate » 23. Oct 2009, 14:43

Okay ich habe es hinbekommen, ich musste unter:
\Wizard\Image\PXEImages\acronis
noch die ramdisk.dat und kernel.dat kopieren und umbenennen
ramdisk.dat -> initrd.gz
kernel.dat -> kernel

User avatar
mayonate
Posts: 36
Joined: 02. Feb 2008, 17:13
Contact:

Post by mayonate » 23. Oct 2009, 15:42

Als nächstes wäre es noch interessant, wie ich ein Acronis dazu bringe, selbstständig ein zugewiesenes Image auszurollen...

mikexmagic
Posts: 100
Joined: 25. Jul 2006, 14:16
Location: Rheinberg
Contact:

Post by mikexmagic » 26. Oct 2009, 08:09

@mayonate:
Super...

Das mit der Automatik in Acronis weiss ich auch nicht. Da kann ich leider nicht helfen...
Neue Empirum-Script-Community auf facebook: https://www.facebook.com/groups/276131542464727/

User avatar
mayonate
Posts: 36
Joined: 02. Feb 2008, 17:13
Contact:

Post by mayonate » 16. Nov 2009, 10:25

Hmmm... jetzt habe ich festgestellt, das mit dieser Methode, die Lizenz nicht geladen wird und Arconis im Testmodus startet. Jemand Erfahrung wie man das Problem beheben kann?

dsiemons
Posts: 24
Joined: 17. Jul 2008, 10:33
Contact:

Re:

Post by dsiemons » 17. Sep 2010, 15:35

mayonate wrote:Hmmm... jetzt habe ich festgestellt, das mit dieser Methode, die Lizenz nicht geladen wird und Arconis im Testmodus startet. Jemand Erfahrung wie man das Problem beheben kann?
Hallo,
ich habe das gerade probiert und es funktioniert wunderbar. Ich hatte erst auch das Problem mit der Demoversion, dann habe ich aber etwas gegoogelt und folgende Lösung gefunden:

Vom USB Stick, den man mit dem Rescue Builder erstellt hat, nimmt man aus dem Root Verzeichnis die dat2.dat und dat3.dat und kopiert sie nach \\Wizard\\Image\\PXEImages\\acronis

Die Dateien wie folgt umbenennen
dat2.dat -> initrd.gz
dat3.dat -> kernel

Schon kann man auch den vollen Funktionsumfang nutzen.

Also ich bin begeistert, hätte nicht gedacht dass es so einfach in Empirum integriert werden kann.

Gruß und schönes Wochenende

D. Siemons
Empirum V12.0.2

Post Reply

Return to “Verschiedenes”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest