Hi Leute,
zu meiner Frage:
Wir verwalten mit Empirum Rechnersysteme in den Sekretariaten in Schulen. Wir sind Schulträger und haben eine 2 Mbit ADSL Leitung in all unsre Schulen.
Wäre es möglich einen zentralen PXE Server einzurichten der für alle Schulen bereit steht und das Depot lokal in den Schulen auf einem NAS Laufwerk einzurichten?
Um zu vermeiden das alles über die ewig langsamen Leitungen gezogen werden muss.
Gruß Tigris
ps: weiß nicht ob ich mit der Frage hier richtig bin, wenn nicht kann ein Mod das Thema ja verschieben.
PXE und Depot
Moderator: MVogt
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8093
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Ja, das ist möglich.
Der einzige Nachteil ist dann, dass das PXE-Bootimage bei der Installation eines PCs über das WAN übertragen werden muss.
Der einzige Nachteil ist dann, dass das PXE-Bootimage bei der Installation eines PCs über das WAN übertragen werden muss.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8093
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Die Zuweisung des Installationsservers erfolgt über den Servereintrag in der Bootdisk / PXE Image. Man kann aber auch DHCP Optionen verwenden.
Sync: z.B. per SMB Protokoll und mit Hilfe von EmpirumSync / Subdepot-Paketen. Sie definieren alle Sync-Jobs auf dem Master-Server. Quelle ist dann jeweils der Master-Server und Ziel das NAS.
Sync: z.B. per SMB Protokoll und mit Hilfe von EmpirumSync / Subdepot-Paketen. Sie definieren alle Sync-Jobs auf dem Master-Server. Quelle ist dann jeweils der Master-Server und Ziel das NAS.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Hallo,
ich will nicht direkt Werbung machen, aber für solche Anforderungen hat ein Partner von Matrix42 eine spezielle NAS-Box für Empirum entwickelt, die als Proxy für den PXE fungiert. Der Support müsste Ihnen da weiterhelfen können. Ansonsten gibts hier nen User BBuschmann
Damit könnten Sie den Transfer der PXE-Images übers WAN vermeiden und auch die Syncjobs auf dem Master, das ist m.E. nicht sonderlich gut zu verwalten, wenn es viele Schulen sind.
Eine Idee ist auch noch einen bestehenden PC vor Ort als PXE/TFTP zu nutzen. PXE und Depotserver müssen ja nicht unbedingt auf einem System sein.
Gruß,
Micha.
ich will nicht direkt Werbung machen, aber für solche Anforderungen hat ein Partner von Matrix42 eine spezielle NAS-Box für Empirum entwickelt, die als Proxy für den PXE fungiert. Der Support müsste Ihnen da weiterhelfen können. Ansonsten gibts hier nen User BBuschmann
Damit könnten Sie den Transfer der PXE-Images übers WAN vermeiden und auch die Syncjobs auf dem Master, das ist m.E. nicht sonderlich gut zu verwalten, wenn es viele Schulen sind.
Eine Idee ist auch noch einen bestehenden PC vor Ort als PXE/TFTP zu nutzen. PXE und Depotserver müssen ja nicht unbedingt auf einem System sein.
Gruß,
Micha.
-
bbuschmann
- Posts: 118
- Joined: 25. Jan 2007, 14:30
- Contact:
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 13 guests