Page 1 of 1

Empirum-PXE Dienst startet nicht v12

Posted: 14. Oct 2009, 15:24
by robudus
Hallo Alle zusammen,

ich bin kurz vor dem Verzweifeln. Der Empirum Dienst Empirum-PXE beendet sich unerwartet. Fehler 1067 Der Prozess wurde unerwartet beendet.

Habe schon andere Posts zum Thema gelesen. Folgendes schon mehrmals ausgeführt.

1. Fehler im DebugView
[5588] DHCP : *********************************************************
[5588] DHCP : ServerName: EMPIRUM03
[5588] DHCP : ServerName found in DB.
[5588] GetEmpOption: PXE_UseKnownDevicesOnly = 1
[5588] DHCP : PXE_UseKnownDevicesOnly is TRUE
[5588] DHCP : *********************************************************
[5588] DHCP : Interface : Database
[5588] DHCP : Portname : bootps
[5588] DHCP : Servermode : 1
[5588] DHCP : Listenportname : pxelisten
[5588] DHCP : Proxyportname : bootpr
[5588] DHCP : Server IP : 17.20.128.14
[5588] DHCP : pxeimagesdir : \EMPIRUM03EmpInst$WizardImagePXEImages
[5588] DHCP : *********************************************************
[5588] DHCP : Error: Create DHCP/PXE port failed... Port = 67
[5588] DHCP : Error: Code = 10
[5588] DHCP : StageHandler created our name is EMPIRUM03
[5588] DHCP : Stage root set to \EMPIRUM03EmpInst$WizardImagePXEImages/stg2ldr.cfg
[5588] DHCP : EmpirumServer variable not found
[5588] DHCP : No subdepot language found on Empirum server, looking for local config file \EMPIRUM03/Values$/MachineValues/EMPIRUM03.ini
[5588] DHCP : No subdepot language found, set englisch as default
[5588] DHCP : FullInit successful.


2. C:WINDOWSsystem32driversetcservices
Einträge vorhanden
bootps 67/udp dhcps #Bootstrap Protocol Server
bootpr 4011/udp dhcpproxy #DHCP Proxy Server Port
pxelisten 10042/udp pxelisten #DHCP Proxy Server Listen Port

3. Server mehrmals gebootet

4. Netstat -na
Aktive Verbindungen

Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP 0.0.0.0:21 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:1041 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:1433 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:3389 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:12345 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:445 127.0.0.1:1712 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:1712 127.0.0.1:445 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:1841 127.0.0.1:135 WARTEND
TCP 127.0.0.1:1842 127.0.0.1:1041 WARTEND
TCP 127.0.0.1:2301 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:2381 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:14147 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 172.20.128.14:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 172.20.128.14:1153 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1163 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1164 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1165 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1166 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1167 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1168 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1169 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1171 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1172 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1207 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1153 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1163 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1164 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1165 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1166 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1167 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1168 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1169 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1171 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1172 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1207 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1433 172.20.128.14:1581 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1581 172.20.128.14:1433 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:1851 10.0.1.150:445 WARTEND
TCP 172.20.128.14:1853 10.0.1.40:445 HERGESTELLT
TCP 172.20.128.14:2301 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 172.20.128.14:2381 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 172.20.128.14:3389 192.168.184.23:60302 HERGESTELLT
UDP 0.0.0.0:69 *:*
UDP 0.0.0.0:161 *:*
UDP 0.0.0.0:445 *:*
UDP 0.0.0.0:500 *:*
UDP 0.0.0.0:1025 *:*
UDP 0.0.0.0:1026 *:*
UDP 0.0.0.0:1115 *:*
UDP 0.0.0.0:1434 *:*
UDP 0.0.0.0:4500 *:*
UDP 127.0.0.1:123 *:*
UDP 127.0.0.1:1027 *:*
UDP 127.0.0.1:1193 *:*
UDP 127.0.0.1:1245 *:*
UDP 172.20.128.14:123 *:*
UDP 172.20.128.14:137 *:*
UDP 172.20.128.14:138 *:*

Also keine Software die den Port 67 blockiert!

Gibt es noch was was man machen kann? Ideen?

Ach ja die Dienste (alle) Deinstalliert und Neuinstalliert habe ich auch schon durchgeführt

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Posted: 14. Oct 2009, 16:35
by pkleiber
Welchen Modus haben Sie im PXE Dienst eingestellt?

PXE / DHCP?

Posted: 14. Oct 2009, 17:28
by thahn
Interessant wäre noch zu wissen ob bei der Datenbank-Verbindung mit SQL - Auth oder Windows - Auth gearbeitet wird.

cYa

Posted: 15. Oct 2009, 09:02
by robudus
Modus Nur PXE und SQL ist gemischt Windows/SQL Auth

Posted: 15. Oct 2009, 09:17
by pkleiber
Hallo,
handelt es sich bei ihrem Server um einen Domänencontroller?

Posted: 15. Oct 2009, 11:06
by robudus
Nein kein AD.

Posted: 15. Oct 2009, 11:20
by thahn
Hallo robudus,

es bezog sich auf die Anmeldung am DButil, arbeitest du mit SQL-Auth können die Dienste im SystemKontext laufen.

Arbeitest du mit Windows-Auth, sollten die Dienste mit einem Service-Account laufen. Ich vermute das ein Eintrag in der Registry krumm ist, der das Starten des Dienstes verhindert, das müsste man sich aber genauer anschauen.

Ich denke es handelt sich um einen Depotserver und nicht um den eigentlichen EmpirumServer. ?

Update-Installation oder Neuinstallation V12 ?

bye

Posted: 16. Oct 2009, 09:49
by bgdd
Hallo robudus
hatte das Selbe Problem. Dane für den Hinweis mit der services-Datei. Habe die Einträge eingefügt und danach startete der Dienst. Meine Dienste laufen allerdings unter einem Benutzer der Mitglied der Domänen-Admins ist.

Posted: 16. Oct 2009, 10:34
by robudus
Da das ganze virtuel war, habe ich den Server zurückgesetzt, got sei dank, es gibt ja snapshots und v12 neu installiert. Geht jetzt...

Posted: 16. Oct 2009, 11:55
by bgdd
Ich habe mich zu früh gefreut! Allerdings habe ich heraus gefunden, dass es im Zusammenhang mit dem DHCP-Dienst auf dem Domänenkontroller (Empirumserver) zusammenhängt. Der Dienst Empirum-PXE ist jedoch mit "Nur PXE" installiert. Stoppe ich den DHCP-Server kann ich den PXE-Dienst starten. Was kann ich noch machen?

Posted: 16. Oct 2009, 12:37
by pkleiber
Läuft der PXE Dienst auf dem DC mit dem DHCP?

Verwenden Sie testweise den Kompatibilitätsmodus und setzen Sie auf dem DHCP Server die Option 60. Siehe Doku.