Wir haben in verschiedenen ausländischen Standorten Depotserver am laufen. Leider ist der in Hongkong nach 2fachen Plattenausfall im Raid ausgefallen.
Nach Reparatur und Neuaftsetzen des Server durch Techniker vor Ort wollte ich nun das Empirum-Depot wieder einrichten. Push des Agenten, des Supdepot-Paketes un des Subdepot-Services-Paketes funktionierten einwandfrei. Anschliessend habe ich dann zunächst die RSYNC-Jobs auf den Server gebracht, die dann auch Problemlos anliefen und Packages und empinst abglichen.
Ewigkeiten später (fast eine Woche
Aus irgendeinem Grund (und deshalb das Post) zogen beim nächsten Boot alle PCs in Hongkong das EPE. Glücklicherweise waren die meisten PCs noch nicht richtig in der Datenbank (sie waren noch mit einem anderen Masterserver aufgesetzt, der jetzt nicht mehr existiert, lieferten aber, da der Depotserver gleich blieb, eifrig ihre Inventory-Daten und PXE-Bootrequest ab) und somit war noch kein OS-Template und Fetsplattenkonfig für sie eingetragen, was die Totalkatastrophe verhinderte.
Was kann dies ausgelöst haben?
Ich hatte den PXE-Dienst auf dem Server noch nicht über dbutil eingerichtet. Kann das die Ursache sein? War dadurch das Selfprovisioning noch aktiv?
Vielleicht weiss einer von Euch die Antwort, sonst muss ich doch nen call aufmachen. Würde ja gerne die Antwort wissen, nicht dass uns das beim nächsten mal wiederpassiert und dann mit "scharfen Clients".
Schöne Grüsse aus dem trüben Hannover
Thomas