Die Suche ergab 555 Treffer
- 03. Dez 2020, 16:46
- Forum: Paketierung
- Thema: Großer Installer bricht ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 209
Re: Großer Installer bricht ab
Darf man fragen was das für eine Anwendung ist?
- 04. Nov 2020, 11:23
- Forum: Installation und Konfiguration
- Thema: PXE wird nicht kopiert
- Antworten: 1
- Zugriffe: 163
Re: PXE wird nicht kopiert
Hallo,
Hast du dir schon das Log unter "C:\ProgramData\Matrix42\Logs\BackendTaskQueueHost64" angesehen?
Dort findest Zeilen die mit [PE] gekennzeichnet sind und daraus lässt sich ablesen, wo es beim Erstellen des WinPE Boot Image hakt.
Schöne Grüße
Bernhard
Hast du dir schon das Log unter "C:\ProgramData\Matrix42\Logs\BackendTaskQueueHost64" angesehen?
Dort findest Zeilen die mit [PE] gekennzeichnet sind und daraus lässt sich ablesen, wo es beim Erstellen des WinPE Boot Image hakt.
Schöne Grüße
Bernhard
- 04. Nov 2020, 10:42
- Forum: Paketierung
- Thema: Setup ruft UNC auf
- Antworten: 1
- Zugriffe: 146
Re: Setup ruft UNC auf
Hallo,
Der Agent läuft im System-Kontext und hat somit keinen Netzwerkzugriff, oder habt ihr dem Dienst eine andere Berechtigung vergeben?
Schöne Grüße
Bernhard
Der Agent läuft im System-Kontext und hat somit keinen Netzwerkzugriff, oder habt ihr dem Dienst eine andere Berechtigung vergeben?
Schöne Grüße
Bernhard
- 04. Nov 2020, 10:36
- Forum: Paketierung
- Thema: Großer Installer bricht ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 209
Re: Großer Installer bricht ab
Hallo,
Läuft das Paket, wenn es mit dem Package Editor ausgeführt wird, sauber durch?
Es könnte nämlich auch sein, dass das Programm im System-Kontext vom Agent nicht richtig installiert werden kann und einfach hängen bleibt.
Schöne Grüße
Bernhard
Läuft das Paket, wenn es mit dem Package Editor ausgeführt wird, sauber durch?
Es könnte nämlich auch sein, dass das Programm im System-Kontext vom Agent nicht richtig installiert werden kann und einfach hängen bleibt.
Schöne Grüße
Bernhard
- 04. Nov 2020, 08:53
- Forum: Paketierung
- Thema: Update von VPN Client
- Antworten: 4
- Zugriffe: 388
Re: Update von VPN Client
Hallo AndreasW, Welchen Agent verwendet ihr? Die "Offline"-Installation nach einem Reboot funktioniert erst ab recht neuen Versionen vom UEM-Agent, ich glaub ab >2006, also 2009 aufwärts. Wir hatten lange Zeit 2006.4, damit ging es noch nicht und jetzt mit 2010.2.2 läuft es problemlos. Eventuell ist...
- 02. Nov 2020, 08:39
- Forum: Paketierung
- Thema: Kein CLIENT-Anteil auf Terminalserver?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6444
Re: Kein CLIENT-Anteil auf Terminalserver?
Einen schönen guten Morgen in die Runde,
...grab grab grab, mal diesen alten Thread aus.
Hat sich in den letzten Jahren dazu endlich etwas Neues ergeben?
Mir scheint, als wie wenn der UEM-Agent ebenso die Benutzerteile auf TS ignoriert.
Schöne Grüße
Bernhard
...grab grab grab, mal diesen alten Thread aus.
Hat sich in den letzten Jahren dazu endlich etwas Neues ergeben?
Mir scheint, als wie wenn der UEM-Agent ebenso die Benutzerteile auf TS ignoriert.
Schöne Grüße
Bernhard
- 29. Okt 2020, 06:48
- Forum: OS Installer
- Thema: "PXE-Image erstellen" schlägt fehl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1908
Re: "PXE-Image erstellen" schlägt fehl
Hallo Michael, Habt ihr vielleicht einen Virenscanner am Server laufen? Der könnte die Dateien längere Zeit "festhalten" womit der EPE Erstellungsprozess nicht klar kommt. Wenn ihr Windows Clients einsetzt, dann wäre ein Update von Empirum und Umstieg auf das WinPE Bootsystem sehr sehr empfehlenswer...
- 20. Okt 2020, 12:48
- Forum: OS Installer
- Thema: Problem mit EmpirumAgent 17.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2289
Re: Problem mit EmpirumAgent 17.0
Hallo, Ich grabe mal diesen alten Thread aus. 8) Wir haben aktuell wohl das gleiche Problem seit wir das Update von 19 auf 20 gemacht haben. - Egal welche UEM-Agent Version installiert ist - Eine neue Agent Konfig. wurde auch schon erstellt - .NET 4.8 ist installiert Gibt es eine Lösung dafür? Schön...
- 23. Sep 2020, 10:12
- Forum: Verschiedenes
- Thema: Empirum-/Depotserver mit virtuellen Namen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 230
Empirum-/Depotserver mit virtuellen Namen?
Guten Morgen,
Ziel wäre: Der UEM-Agent verbindet sich per HTTPS mit dem Empirum-/Depotserver aber nicht mit dem Servernamen, sondern mit einem Aliasnamen des Servers. Wäre so etwas möglich (DHCP Option ist keine Lösung)?
Schöne Grüße
Bernhard
Ziel wäre: Der UEM-Agent verbindet sich per HTTPS mit dem Empirum-/Depotserver aber nicht mit dem Servernamen, sondern mit einem Aliasnamen des Servers. Wäre so etwas möglich (DHCP Option ist keine Lösung)?
Schöne Grüße
Bernhard
- 21. Sep 2020, 08:47
- Forum: Verschiedenes
- Thema: Automatische Erstellung der Paket Hashes
- Antworten: 0
- Zugriffe: 180
Automatische Erstellung der Paket Hashes
Guten Morgen in die Runde,
Kann man den Task, der in Empirum alle Paket Hashes erstellt/updatet, irgendwie beeinflussen?
In unserem Fall legt er immer jeden Montagmorgen los, was ein etwas ungünstiger Zeitpunkt ist.
Schöne Grüße
Bernhard
Kann man den Task, der in Empirum alle Paket Hashes erstellt/updatet, irgendwie beeinflussen?
In unserem Fall legt er immer jeden Montagmorgen los, was ein etwas ungünstiger Zeitpunkt ist.
Schöne Grüße
Bernhard
- 14. Sep 2020, 08:53
- Forum: Verschiedenes
- Thema: UEM Softwaredeploy und PM in Citrix Farm?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 600
Re: UEM Softwaredeploy und PM in Citrix Farm?!
Guten Morgen jkunz,
Danke für die Anregung!
Schöne Grüße
Bernhard
Danke für die Anregung!
Schöne Grüße
Bernhard
- 09. Sep 2020, 06:51
- Forum: Paketierung
- Thema: Patch Installation eines Programmes
- Antworten: 8
- Zugriffe: 731
Re: Patch Installation eines Programmes
Guten Morgen, Mit einer Schleife (loop), mit der du prüfst, ob sich z.B. im Uninstall Regkey deiner Software die Version geändert hat; oder ob ein gewisser Installationsprozess noch läuft, leider bei MSI nicht so trivial; oder ob eine Datei vorhanden ist, wird beim Patchen vermutlich auch nicht so g...
- 01. Sep 2020, 14:05
- Forum: Paketierung
- Thema: Patch Installation eines Programmes
- Antworten: 8
- Zugriffe: 731
Re: Patch Installation eines Programmes
Das könntest du natürlich auch alles direkt mit der Empirum Scriptsprache umsetzen. Falls Fehler auftreten, lassen die sich besser auswerten.
- 01. Sep 2020, 11:58
- Forum: Paketierung
- Thema: Patch Installation eines Programmes
- Antworten: 8
- Zugriffe: 731
Re: Patch Installation eines Programmes
Warum machst du das eigentlich über Powershell und nicht mit Empirum?
- 28. Aug 2020, 06:33
- Forum: Paketierung
- Thema: Paket Bedingungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 363
Re: Paket Bedingungen
Guten Morgen,
Habt ihr dann 2 Pakete mit verschiedenen Versionen? Weil sonst macht das mit der Bedingung keinen Sinn...
Schöne Grüße
Bernhard
Habt ihr dann 2 Pakete mit verschiedenen Versionen? Weil sonst macht das mit der Bedingung keinen Sinn...
Schöne Grüße
Bernhard