With compliance rules you will need a separate rule for each category.
So a workflow may be more convenient.
Search found 7848 matches
- 01. Feb 2023, 12:13
- Forum: Administration
- Topic: Auto close TIcket with a workflow
- Replies: 12
- Views: 273
- 27. Jan 2023, 15:21
- Forum: Administration
- Topic: Auto close TIcket with a workflow
- Replies: 12
- Views: 273
Re: Auto close TIcket with a workflow
Resources that may help you getting started with workflows: https://help.matrix42.com/030_DWP/020_WFStudio/Matrix42_Workflow_Studio https://www.youtube.com/watch?v=rU1O9NJRJt8&t=134s https://www.youtube.com/watch?v=FWXZi2hs3lc https://www.youtube.com/watch?v=SIuqAcB03B8&t=4s https://marketpl...
- 26. Jan 2023, 21:56
- Forum: Administration
- Topic: Auto close TIcket with a workflow
- Replies: 12
- Views: 273
Re: Auto close TIcket with a workflow
Maybe the button is still there because of your customized status? It is checking for the status value of the ticket I guess.
I have no idea what your WF looks like so it's hard to answer. What exactly is the issue?
I have no idea what your WF looks like so it's hard to answer. What exactly is the issue?
- 26. Jan 2023, 19:28
- Forum: Installation und Verteilung
- Topic: SplashDialog wird nicht angezeigt
- Replies: 2
- Views: 92
Re: SplashDialog wird nicht angezeigt
Auschnitt aus der UEM Agent Doku. Versuchen Sie mal den RegKey auf 4 zu setzen auf dem Client. 5.4. Nutzung des globalen Silent Schalter Um Installationen künftig einheitlicher und für den Endanwender weniger störend zu gestalten, ist es möglich einen globalen “Silent” Schalter in der Registry zu se...
- 26. Jan 2023, 16:57
- Forum: Administration
- Topic: Auto close TIcket with a workflow
- Replies: 12
- Views: 273
Re: Auto close TIcket with a workflow
This is a WF that closes a task. Basically the same procedure. Does that help?
- 24. Jan 2023, 12:06
- Forum: Administration
- Topic: Auto close TIcket with a workflow
- Replies: 12
- Views: 273
Re: Auto close TIcket with a workflow
Maybe this compliance rule sample helps - it automatically closes tickets raised by the e-mail robot if the subject includes "audio".
The state value 204 in the last screenshot stands for "closed".
Does not require a workflow.
The state value 204 in the last screenshot stands for "closed".
Does not require a workflow.
- 24. Jan 2023, 11:59
- Forum: Service Desk
- Topic: Wie kann man nur die automatische Konvertierung von Störungen in Tickets abschalten?
- Replies: 3
- Views: 83
Re: Wie kann man nur die automatische Konvertierung von Störungen in Tickets abschalten?
Das ist auch so gedacht. Wenn Sie erwarten dass aus TCK ein INC wird in der ID - das wird nicht passieren.
Jedenfalls nicht ohne diverse Konfigurationen.
Ist auch so nicht gewünscht weil ein Incident auch ein Service Request werden kann u.U.
Jedenfalls nicht ohne diverse Konfigurationen.
Ist auch so nicht gewünscht weil ein Incident auch ein Service Request werden kann u.U.
- 23. Jan 2023, 14:04
- Forum: Service Desk
- Topic: Wie kann man nur die automatische Konvertierung von Störungen in Tickets abschalten?
- Replies: 3
- Views: 83
Re: Wie kann man nur die automatische Konvertierung von Störungen in Tickets abschalten?
Dafür unter Service Desk / Einstellungen / EInstellung E-Mail Robot an der jeweiligen EMail Adresse im zweiten Dialog Tickettyp=Störung auswählen.
- 23. Jan 2023, 13:58
- Forum: Administration
- Topic: MailRobot - Basic Authentication IMAP zu Exchange nicht mehr möglich
- Replies: 2
- Views: 61
Re: MailRobot - Basic Authentication IMAP zu Exchange nicht mehr möglich
Eine DWP Lizenz brauchen Sie nicht extra.
Sie müssen aber ggf. auf mindestens v.11.0.1 updaten.
Mehr Infos: https://help.matrix42.com/030_DWP/030_I ... onnections
Sie müssen aber ggf. auf mindestens v.11.0.1 updaten.
Mehr Infos: https://help.matrix42.com/030_DWP/030_I ... onnections
- 20. Jan 2023, 10:25
- Forum: Customizing und Reporting
- Topic: Workflow Powershell Insufficient administrative privilege
- Replies: 2
- Views: 565
Re: Workflow Powershell Insufficient administrative privilege
Zum Ausführen eines Scripts mit einem anderen User hatte ich mal von einem Kollegen dieses snippet bekommen aber noch nicht getestet:
[Import.Win32]::LogonUser($Username, $Domain, $Password, 2, 0, [ref]$tokenHandle)
Hilft?
[Import.Win32]::LogonUser($Username, $Domain, $Password, 2, 0, [ref]$tokenHandle)
Hilft?
- 17. Jan 2023, 20:20
- Forum: OS Installer
- Topic: WinPE mit fixer IP
- Replies: 1
- Views: 46
Re: WinPE mit fixer IP
Man könnte den PXE-Service im Modus "PXE+DHCP" laufen lassen, dann vergibt er auch die am PC eingetragene IP-Adresse.
Wäre das eine Option?
Wäre das eine Option?
- 17. Jan 2023, 10:53
- Forum: Software Management
- Topic: Wie erstelle ich ein selbstextrahierendes Paket?
- Replies: 3
- Views: 91
Re: Wie erstelle ich ein selbstextrahierendes Paket?
Da müßte man dann z.B. setup.exe setup.inf als Parameter angeben. Ich benutze die ausführbare Datei mit Befehlszeilen z.B. zur automatischen Agent-Installation aus einer einzelnen EXE mit Parameter. Oder für ein Inventory-Paket das man vom Webserver lädt und dann das Ergebnis per ftp wieder hochgela...
- 17. Jan 2023, 10:21
- Forum: Deutsch
- Topic: zusätzlicher Kalender aufbauen
- Replies: 1
- Views: 91
Re: zusätzlicher Kalender aufbauen
Dafür würde ich einen internen User anlegen, der hat dann automatisch einen Kalender.
Der muss dann über ein zu erstellendes Navigationsobjekt mit entsprechender Datenabfrage dahinter dargestellt werden.
Der muss dann über ein zu erstellendes Navigationsobjekt mit entsprechender Datenabfrage dahinter dargestellt werden.
- 16. Jan 2023, 10:12
- Forum: Software Management
- Topic: Wie erstelle ich ein selbstextrahierendes Paket?
- Replies: 3
- Views: 91
Re: Wie erstelle ich ein selbstextrahierendes Paket?
"Selbstextrahierende CAB-Datei" auswählen und dann immer nur noch "Weiter" klicken um die Standardwerte zu akzeptieren.
- 11. Jan 2023, 16:15
- Forum: Paketierung
- Topic: Tausch Software alte Version gegen neue Version
- Replies: 1
- Views: 100
Re: Tausch Software alte Version gegen neue Version
Ich verstehe das Problem noch nicht ganz - das Empirum Paket hat seine eigene Versionsnummer.
Und das Nachfolgepaket hat eine neue Versionsnummer.
So kann man das einfach ersetzen in den Zuweisungen.
Und das Nachfolgepaket hat eine neue Versionsnummer.
So kann man das einfach ersetzen in den Zuweisungen.