Hallo,
wir haben das gleiche Problem. Aktueller 2.85 Kernel, EPE_LOAD_MODULES ist auch aktiv, es wird aber keine Netzwerkkarte erkannt.
Hat noch jemand einen Tipp?
Die Suche ergab 146 Treffer
- 06. Aug 2010, 15:03
- Forum: OS Installer
- Thema: OptiPlex 380, Empirum v12, EPE und NIC
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3756
- 22. Apr 2010, 14:43
- Forum: Paketierung
- Thema: HKCU Keys werden als Benutzer nicht geschrieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2955
Re: HKCU Keys werden als Benutzer nicht geschrieben
Der Tipp von Jens war Gold wert.
Outlook 2007 wird standardmäßig mit aktiviertem Caching installiert. Da muss man garnix mehr nachziehen
Alles paletti. Aber wenigstens kenn ich mich jetzt mit HCKU Keys und Empirum aus
Outlook 2007 wird standardmäßig mit aktiviertem Caching installiert. Da muss man garnix mehr nachziehen

Alles paletti. Aber wenigstens kenn ich mich jetzt mit HCKU Keys und Empirum aus

- 22. Apr 2010, 12:54
- Forum: Paketierung
- Thema: HKCU Keys werden als Benutzer nicht geschrieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2955
HKCU Keys werden als Benutzer nicht geschrieben
Hallo zusammen, wir müssen bei der Outlookinstallation auch gleich den Cachingmode aktivieren. Ich habe folgendes in die Setup.inf gepackt: [Reg:Product] ;Aktiviert den Outlook Caching Modus für den angemeldeten User HKCU,"Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Prof...
- 16. Mär 2010, 10:17
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: PXE Problem bei 1 PC
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9912
- 11. Mär 2010, 13:57
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: PXE Problem bei 1 PC
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9912
- 17. Feb 2010, 14:14
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Verständnisproblem: Abhängigkeiten und Reihenfolge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3082
Hallo Herr Ambrosius, habe ich soweit gemacht, im Status des aktivierten PCs ist das "Groupwisedeinstallationspaket" als gelb markiert. Outlook wird mangels Requirement nicht angestartet und korrekt als Rot markiert. Genauso, wenn ich Outlook aus dem SWDepot starte. Dort kommt auch nur die Meldung, ...
- 16. Feb 2010, 15:55
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Verständnisproblem: Abhängigkeiten und Reihenfolge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3082
Verständnisproblem: Abhängigkeiten und Reihenfolge
Hi ich habe ein Verständnisproblem. Ich muss Outlook auf einem Rechner installieren, VORHER aber Groupwise deinstallieren. Für die Deinstallation habe ich ein Paket geschrieben, was auf alle auf dem Rechner installierten Versionen prüft und diese dann deinstalliert. Dieses Paket habe ich als Abhängi...
- 05. Feb 2010, 08:02
- Forum: Inventory
- Thema: Welche Dateien benötige ich für einen Inventory Aufruf?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2933
- 04. Feb 2010, 11:07
- Forum: Inventory
- Thema: Welche Dateien benötige ich für einen Inventory Aufruf?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2933
Welche Dateien benötige ich für einen Inventory Aufruf?
Hallo zusammen, ich möchte in unseren Niederlassungen die Empinventory.exe per GPO aufrufen lassen. Die erzeugten txt Dateien sollen auf einer Share liegen, deren Inhalt dann in die zentrale Empinv$ des Headquarters kopiert wird. Welche Dateien müssen in der Empinv$ des Standortes liegen, damit das ...
- 21. Jan 2010, 20:10
- Forum: Paketierung
- Thema: Uninstallstring auslesen und gleich ausführen lassen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8473
- 18. Jan 2010, 13:32
- Forum: Paketierung
- Thema: Uninstallstring auslesen und gleich ausführen lassen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8473
Hi Philipp, danke für den Tipp, aber wie es nun mal so ist.... das Paket ist eine MSI Installation und unglücklicherweise ist der Uninstallstring auch noch sehr besch***** mit msiexec /i GUID formuliert. Kann ich nicht nur den Produktcode irgendwo auslesen, den als Variable definieren und dann msiex...
- 18. Jan 2010, 12:02
- Forum: Paketierung
- Thema: Uninstallstring auslesen und gleich ausführen lassen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8473
Uninstallstring auslesen und gleich ausführen lassen?
Hallo zusammen, Aufgabenstellung: Deinstalliere eine definierte Software jeglicher Version von einem Client Problem: Die Software wurde nicht immer per Empirum installiert, wurde manchmal per Hand installiert UND nicht jede Versionsnummer ( GUID) ist bekannt. Lösungsansatz: Jetzt habe ich mir gedach...
- 06. Nov 2009, 11:35
- Forum: OS Installer
- Thema: Dell Latitude E5500 - Treiberprobleme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 15439
GELÖST
Neues Update: UseSCSI in der EIS.ini stand auf No. Warum auch immer. Haken steht auf YES; jetzt wird der AHIC Treiber gezogen. LAN und VGA installiert sich auch sauber, allerdings werden die Treiber des HW Profils immer noch nicht installiert. Immer noch gleiche Meldung: Driver is not intended for t...
- 29. Okt 2009, 09:50
- Forum: OS Installer
- Thema: Dell Latitude E5500 - Treiberprobleme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 15439
Sodele. frisches E5500 neben mir stehen. HW IDs stimmen mit dem Profil E5500b bei uns überein. Ich pack mal nen deutsches XP drauf und schaue dann weiter... UPDATE: es wird noch nichtmal der AHCI Treiber der XP Installation angezogen. Er liegt aber auf der Platte unter C:$$1INTICH10 Noch jemand eine...
- 28. Okt 2009, 10:42
- Forum: OS Installer
- Thema: Dell Latitude E5500 - Treiberprobleme
- Antworten: 35
- Zugriffe: 15439