Die Suche ergab 323 Treffer
- 22. Mär 2019, 15:32
- Forum: Package Robot
- Thema: Die neueste Version des MPR herunterladen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1364
Die neueste Version des MPR herunterladen
Der Matrix42 Package Robot wird stetig weiterentwickelt und an die sich ändernden Windows-Umstände angepasst. Die letzte Änderung betraf zum Beispiel - die Einführung neuer Internet-Befehle (Download File etc.) - Robo-Zoom ist neu als Tool dazu gekommen - sowie eine Änderung des Verhaltens wenn zum ...
- 11. Feb 2019, 10:45
- Forum: Package Robot
- Thema: Internet-Befehle beim MPR (neu: Upload File ULF\, DLF\ - download File) und Vorschau "Robo-Zoom"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1406
Internet-Befehle beim MPR (neu: Upload File ULF\, DLF\ - download File) und Vorschau "Robo-Zoom"
Mit dem kommenden Update wird es auch wieder Neuerungen geben. Da sind erst Mal die Internet-Befehle, die aktualisiert und verbessert wurden. Keine komplizierten Sachen, ganz einfach zu benutzen. Für tägliche Aufgaben. 1. ULF\ - UPLOAD FILE Mit "ULF\..." können Sie das Hochladen einer Datei veranlas...
- 31. Jan 2019, 14:02
- Forum: Package Robot
- Thema: Blender 2.8 automatisch herunterladen, entpacken und installieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1477
Blender 2.8 automatisch herunterladen, entpacken und installieren
Der DLF\-Befehl wird mit dem nächsten Update geändert. Der neue DLF\-Befehl kann nun Browser-unabhängig eine Datei aus dem Internet herunterladen. Dieser Artikel zeigt ein praktisches Beispiel von einem "Update herunterladen und Installieren"-Skript. Der neue DLF\-Befehl ist einfacher. Und er ist un...
- 31. Jan 2019, 09:29
- Forum: Package Robot
- Thema: Variables and Environment-Variables using the MPR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1143
Variables and Environment-Variables using the MPR
VARIABLES are an universal concept that is also implemented in the MPR. 1. What are variables good for? Variables - are sort placeholders, thery work in the same way as the well known environment variables known from Empirum or DOS. Writing the name of such a variable in a script is like the name of...
- 31. Jan 2019, 09:11
- Forum: Package Robot
- Thema: Variablen und Umgebungsvariablen im MPR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1369
Variablen und Umgebungsvariablen im MPR
Der MPR kennt das Konzept von Variablen. 1. Was sind Variablen Variablen - das sind einfach Platzhalter, genauso wie die Umgebungsvariablen, die man vom Empirum/DOS her kennt. Schreibt man in einem Skript den Name so einer Variablen, dann ist das wie der Name einer "Box mit inhalt". Zur Laufzeit des...
- 11. Jan 2019, 10:54
- Forum: Package Robot
- Thema: Manchmal auftretende InstaRec Probleme durch diese Schalter vermeiden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1401
Manchmal auftretende InstaRec Probleme durch diese Schalter vermeiden
Bei Fernsteuerungen von InstaRec zum Beispiel über Teamviewer sind auf manchen Systemen Probleme aufgetreten. Das äußert sich dadurch, dass der InstaRec bei schnell wechselnden Fenster, die unter der Maus aufpoppen abstürzen kann. In diesem Fall hilft oft nur noch sich kurz von dem System abzumelden...
- 14. Dez 2018, 15:54
- Forum: Package Robot
- Thema: Code Snippets for Pathes and filenames
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1207
Code Snippets for Pathes and filenames
These are a few small code snippets you need when dealing with paths. It's about paths and filenames. 1. If you only want to go one level up from any given path, you can do this: 'Any path, where the script itself is located VAR\$$PSA=?pfad ' The output variable now contains ' c:\program files (x86)...
- 14. Dez 2018, 15:05
- Forum: Package Robot
- Thema: MPR Tricks mit Pfaden, Ordnern und dem Dateisystem
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1556
MPR Tricks mit Pfaden, Ordnern und dem Dateisystem
Das sind jetzt ein paar kleine Codeschnipsel, die man braucht wenn man mit Pfaden zu tun hat. Es geht um Pfade und Dateinamen. 1. Wer von einem beliebigen Pfad aus nur mal eine Ebene höher will, kommt so zum Ziel: ' Irgendein Pfad, hier der wo das Script selbst liegt VAR\$$PSA=?pfad ' Die Ausgangsav...
- 14. Dez 2018, 12:17
- Forum: Package Robot
- Thema: Prevent Screensaver - Screensaver verhindern * "Skript in der Traybar" Beispiel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1492
Prevent Screensaver - Screensaver verhindern * "Skript in der Traybar" Beispiel
Die TRAYBAR - das ist unten rechts der Notifikationsbereich. Dort sind die Programme, die permanent laufen. Die auch etwas signalisieren oder überwachen. Auch dort können wir ein MPR-Skript hineinpflanzen. Zum Beispiel um User zu unterstützen. Hier wollen wir also mit dem MPR ein Skript machen, das ...
- 02. Dez 2018, 10:46
- Forum: Package Robot
- Thema: Den MPR /verysilent installieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1476
Den MPR /verysilent installieren
Der Matrix42 Package Robot ist ein Tool um sich Pakete zu erstellen die man anders nicht so leicht machen kann. Und doch kann so ein Tool, das Maus und Tastatur simulieren kann noch viele andere Sachen mehr. - Automatisiertes Testing der IT-Umgebung . Tests neuer Software - Performance-Tests von Har...
- 20. Nov 2018, 20:04
- Forum: Package Robot
- Thema: Die Option "RunLink" im Explorer-Menü
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1511
Die Option "RunLink" im Explorer-Menü
https://image-store.slidesharecdn.com/8b5a9241-ad4c-4ddb-8ee7-237712778270-original.png Wozu gibt es die Option "RunLink" (erstellen)? Befindet man sich über einem ".rem" (MPR-)Skriptfile dann bietet der Explorer neuerlich die Option " RunLink ". Diese Option kann man anwählen, dann erstellt der MP...
- 19. Nov 2018, 11:26
- Forum: Package Robot
- Thema: Zeichenketten, Delimiter, Dateien und Environment Variable mit dem MPR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1519
Zeichenketten, Delimiter, Dateien und Environment Variable mit dem MPR
Zeichenketten können zum Beispiel INI- oder Textdateien sein, irgendetwas aus Zeichen und Buchstaben. Hier im Beispiel könnten wir dazu eine Umgebungsvariable auslesen (Environment-Variable). Dazu gibt es den Befehl EVG\ (Environment Variable Get) EVG\Daten VAR\$$TXT=$v1$ Oder wir lesen die Zeichen ...
- 19. Nov 2018, 11:18
- Forum: Package Robot
- Thema: Der MPR im Netzwerk als Tool zur Diagnose und für automatisiertes Testing
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1483
Der MPR im Netzwerk als Tool zur Diagnose und für automatisiertes Testing
Der Matrix Package Robot hat mehr als 800 Skriptbefehle. Damit lassen sich fast alle manuellen Bedienhandlungen am Computer nachbilden. Und damit kann man sich Skripte machen, die nach einer Zeitsteuerung das Netzwerk, Intranet, Internet, Dateien testen. Und die im Falle von Unregelmäßigkeiten belie...
- 15. Sep 2018, 22:14
- Forum: Package Robot
- Thema: Der "Startup Delayer" - bessere Kontrolle Autostart
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1800
Der "Startup Delayer" - bessere Kontrolle Autostart
Der StartUp Delayer (Freeware*) verzögert den Start einzelner Prozesse beim Hochfahren des PCs. Dadurch muß die Festplatte nicht so viel parallel abarbeiten und insgesamt verkürzt man damit die Ladezeit von Windows. Weil man auch die Reihenfolge der Autostarts ändern kann, kann man das Tool auch zum...
- 07. Sep 2018, 19:51
- Forum: Package Robot
- Thema: Programm komplett silent installieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1781
Re: Programm komplett silent installieren
Der "private Desktop" ist eine feine Sache für erfahrene Anwender. Ich nutze den oft um bestimmte Sachen parallel ablaufen zu lassen "während ich was Anderes arbeite". Ob das im Einzelfall funktioniert, das kommt auf das Setup und das Skript an. Aus Windows-technischen Gründen geht das nur, wenn das...