Software-Installation unter Vista
Moderatoren: MVogt, moderators
Software-Installation unter Vista
Nachdem es mir mit einigen Hürden gelungen ist, Vista (Business) mit Empirum auf einen Testrechner zu installieren (das war auch ein Extra-Knüller...), würde ich nun gerne auch Software verteilen.
Dies gelingt jedoch nur fehlerfrei bei der Erstbetankung. Späteres Auswählen von Software aus dem SoftwareDepot oder Zuweisen von Software in der ManagementConsole scheitert. Vermutlich an den Sicherheitseinstellungen in Vista.
Gefundene Umgehung: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\EnableLUA auf "0" setzen. Doch wie schon in einem anderen Vista-Artikel hier stand, wollen wir doch keine Sicherheitslöcher aufreißen, oder?
Wie sieht hier die "Standardprozedur" von Empirum/Matrix42 aus?
Wem ist die Installation von Software unter Vista ohne Registry-Hack schon gelungen?
Dies gelingt jedoch nur fehlerfrei bei der Erstbetankung. Späteres Auswählen von Software aus dem SoftwareDepot oder Zuweisen von Software in der ManagementConsole scheitert. Vermutlich an den Sicherheitseinstellungen in Vista.
Gefundene Umgehung: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\EnableLUA auf "0" setzen. Doch wie schon in einem anderen Vista-Artikel hier stand, wollen wir doch keine Sicherheitslöcher aufreißen, oder?
Wie sieht hier die "Standardprozedur" von Empirum/Matrix42 aus?
Wem ist die Installation von Software unter Vista ohne Registry-Hack schon gelungen?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Mär 2005, 20:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auch wir "basteln" mit Windows Vista. Eine Erstbetankung ist uns nun auch erfolgreich gelungen.
Um des SoftwareDepot zu starten war es nötig:
- den Account für den Aufruf des Softwaredepot (Dienst SWDEPOT.exe)muß Miglied der Gruppe der Lokalen Adminsitartoren sein
- das SWDepot in der EMC muß für Vista freigegeben werden
- das Softwarepaket muß für Vista freigegeben werden
Die Setup.inf sollte die üblichen Variablen enthalten , denn bei Vista ist C:\programme oft auch C:\program Files etc.
Naja, das waren meine Tips &Tricks und noch kein Ende abzusehen...
Vielleicht geht ja auch anders!?
Weitere Forschungsergebnisse haben wir aber auch noch nicht.
Gruß
Markus
Um des SoftwareDepot zu starten war es nötig:
- den Account für den Aufruf des Softwaredepot (Dienst SWDEPOT.exe)muß Miglied der Gruppe der Lokalen Adminsitartoren sein
- das SWDepot in der EMC muß für Vista freigegeben werden
- das Softwarepaket muß für Vista freigegeben werden
Die Setup.inf sollte die üblichen Variablen enthalten , denn bei Vista ist C:\programme oft auch C:\program Files etc.
Naja, das waren meine Tips &Tricks und noch kein Ende abzusehen...
Vielleicht geht ja auch anders!?
Weitere Forschungsergebnisse haben wir aber auch noch nicht.
Gruß
Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 7626
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Ist denn auch das Hotfix HFW02 installiert?
Vorher KANN Softwareverteilung mit Vista nicht richtig gehen, da kein Manifest in der swdepot.exe ist. Siehe HFW02-Doku:
The Software Depot (SwDepot.exe) is not compatible with Windows Vista.
Vorher KANN Softwareverteilung mit Vista nicht richtig gehen, da kein Manifest in der swdepot.exe ist. Siehe HFW02-Doku:
The Software Depot (SwDepot.exe) is not compatible with Windows Vista.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Ich bin eigentlich der Meinung genau dieses Hotfix eingespielt zu haben.
Leider war das ja schon fast eine Neuinstallation und kein "kleines Update". Ich will nicht ausschließen, dass da evtl. ein Arbeitsschritt durchgerutscht ist. Woran kann ich erkennen, dass dieser Hotfix richtig eingespielt ist?
Leider war das ja schon fast eine Neuinstallation und kein "kleines Update". Ich will nicht ausschließen, dass da evtl. ein Arbeitsschritt durchgerutscht ist. Woran kann ich erkennen, dass dieser Hotfix richtig eingespielt ist?
Folgende Konfiguration funktioniert bei Vista (Windows-Domänenumgebung)
Agent mit Local System, Template 2 auswählen, dann MSI und AUT abwählen, fertig.
In den Eigenschaften der DDS muss UseSetupService=1 und CheckSetupService=1 gesetzt sein.
Dazu noch bitte prüfen, ob die Empirumkonformen Einstellungen in der Firewall gesetzt sind (bei der Installation mit Empirum geschieht das automatisch) und dann sollte es mit der Softwareverteilung auf Vista erstmal keine Probleme geben.
Erstmal, denn Vista ist halt bisschen anders:
Alles was direkt vom Agenten installiert wird, also der Maschinenteil der Setup.inf, wird per Default nicht auf dem Userdesktop angezeigt, auch keine Prompts etc.
Sind die Pakete also nicht wirklich auf unattend getrimmt, muss da ab und an nochmal Hand angelegt werden.
Agent mit Local System, Template 2 auswählen, dann MSI und AUT abwählen, fertig.
In den Eigenschaften der DDS muss UseSetupService=1 und CheckSetupService=1 gesetzt sein.
Dazu noch bitte prüfen, ob die Empirumkonformen Einstellungen in der Firewall gesetzt sind (bei der Installation mit Empirum geschieht das automatisch) und dann sollte es mit der Softwareverteilung auf Vista erstmal keine Probleme geben.
Erstmal, denn Vista ist halt bisschen anders:

Alles was direkt vom Agenten installiert wird, also der Maschinenteil der Setup.inf, wird per Default nicht auf dem Userdesktop angezeigt, auch keine Prompts etc.
Sind die Pakete also nicht wirklich auf unattend getrimmt, muss da ab und an nochmal Hand angelegt werden.
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Hallo Herr Beimel!
Danke für diese Tipps.
Folgende Anmerkungen möchte ich machen:
Der Agent läuft auch unter einem Domänen-Benutzer.
Die Eigenschaften der DDS - es hat etwas gedauert bis ich verstand, wo ich das einstelle - führen zu den von Ihnen genannten Kuriositäten.
Der Benutzer sieht nun (leider) nichts mehr von der Installation und die Desktop-Icons erscheinen auch erst nach einer Neuanmeldung mit dem gewohnten Icon.
Dafür überrascht uns Vista mit einer neuen Meldung: "Erkennung interaktiver Dienstdialoge" mit der Möglichkeit sich das Fenster anzeigen zu lassen oder in ein paar Minuten nocheinmal erninnert zu werden. Wenn man nun "mutig" ist und sich das Fenster anzeigen lässt, dann sieht man wieder den gewohnten Installationsbildschirm. Die weniger Mutigen werden sofort an einen Virus denken und den Helpdesk alarmieren.
Diese Lösung finde nicht so richtig elegant.
Abgesehen mal von den Fehlermeldungen, die die Terminalserver nun bringen: "Failure: (CheckSetupService) on machine: UNIHH-SRV-TS01"
Danke für diese Tipps.
Folgende Anmerkungen möchte ich machen:
Der Agent läuft auch unter einem Domänen-Benutzer.
Die Eigenschaften der DDS - es hat etwas gedauert bis ich verstand, wo ich das einstelle - führen zu den von Ihnen genannten Kuriositäten.
Der Benutzer sieht nun (leider) nichts mehr von der Installation und die Desktop-Icons erscheinen auch erst nach einer Neuanmeldung mit dem gewohnten Icon.
Dafür überrascht uns Vista mit einer neuen Meldung: "Erkennung interaktiver Dienstdialoge" mit der Möglichkeit sich das Fenster anzeigen zu lassen oder in ein paar Minuten nocheinmal erninnert zu werden. Wenn man nun "mutig" ist und sich das Fenster anzeigen lässt, dann sieht man wieder den gewohnten Installationsbildschirm. Die weniger Mutigen werden sofort an einen Virus denken und den Helpdesk alarmieren.
Diese Lösung finde nicht so richtig elegant.
Abgesehen mal von den Fehlermeldungen, die die Terminalserver nun bringen: "Failure: (CheckSetupService) on machine: UNIHH-SRV-TS01"
-
- Moderator
- Beiträge: 7626
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Optimal wäre dann eigentlich, wenn man den CheckSetupService-Parameter nicht mehr global im Depot führt sondern pro PC (z.B. als Agent-Option) definieren könnte, oder?
Soll ich das mal so im Product Commitee anregen oder hat noch jemand eine bessere Idee?
Eventuell wird das ganze aber auch schon durch das Agent Redesign, das gerade läuft, abgedeckt - da habe ich keinen Einblick.
Soll ich das mal so im Product Commitee anregen oder hat noch jemand eine bessere Idee?
Eventuell wird das ganze aber auch schon durch das Agent Redesign, das gerade läuft, abgedeckt - da habe ich keinen Einblick.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Oder haben wir hier vielleicht ein grundsätzliches Problem? Folgender Eintrag aus dem Ereignisprotokoll eines Vista-Clients machte mich stutzig:
Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "\\Empirumserver\Configurator$\User\Setup.exe". Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei "\\Empirumserver\Configurator$\User\Setup.exe" in Zeile 0. Ungültige XML-Syntax.
Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "\\Empirumserver\Configurator$\User\Setup.exe". Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei "\\Empirumserver\Configurator$\User\Setup.exe" in Zeile 0. Ungültige XML-Syntax.
Die "Erkennung interaktiver Dienstdialoge" ist eines der neuen "Features" von Vista. Ein Dienst hat halt nicht mehr das Recht auf den Userdesktop ungefragt zuzugreifen 
Die Entwicklung ist da aber auch schon dran um das eleganter zu lösen.
Zum zweiten Problem: Welche Version der Setup.exe ist im Einsatz?
Btw: Beide Probleme haben aber m.E. keinen Zusammenhang.

Die Entwicklung ist da aber auch schon dran um das eleganter zu lösen.
Zum zweiten Problem: Welche Version der Setup.exe ist im Einsatz?
Btw: Beide Probleme haben aber m.E. keinen Zusammenhang.
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Habe jetzt nochmal bei mir im Testsystem geschaut und konnte die Meldung in der Ereignisanzeige nicht finden. Die Setup.exe auf dem Client im Verzeichnis %CommonSetupDir% ist auch aktuell?
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste