Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Moderator: jknoth
Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Hallo zusammen,
wir haben für verschiedene Lokationen verschiedene lokale Admins.
Die Admins legen wir bei der Installation an bei der Betriebssystemkonfiguration.
Es gibt dort den Reiter "AutoAdmin Logon". Darunter kann man einen lokalen Benutzer erstellen.
Dieser User soll weiterhin als lokaler Admin genutzt werden. Nun passiert folgendes, dass dieser User nach der Passwortperiode sich nicht mehr anmelden kann, bis das Passwort geändert ist.
Wie kann ich mit Matrix die Option "Passwort läuft nie ab" bei der Installation setzen?
Grüße Stefan
wir haben für verschiedene Lokationen verschiedene lokale Admins.
Die Admins legen wir bei der Installation an bei der Betriebssystemkonfiguration.
Es gibt dort den Reiter "AutoAdmin Logon". Darunter kann man einen lokalen Benutzer erstellen.
Dieser User soll weiterhin als lokaler Admin genutzt werden. Nun passiert folgendes, dass dieser User nach der Passwortperiode sich nicht mehr anmelden kann, bis das Passwort geändert ist.
Wie kann ich mit Matrix die Option "Passwort läuft nie ab" bei der Installation setzen?
Grüße Stefan
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Könnte man mit WMIC machen (WMI Commandline)
WMIC USERACCOUNT WHERE "Name='Admin'" SET PasswordExpires=FALSE
WMIC USERACCOUNT WHERE "Name='Admin'" SET PasswordExpires=FALSE
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Im Test hats schonmal funktioniert.
Danke
Danke
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
das wird bei mir im Paket einfach nicht ausgeführt. hab schon verschiedene Schreibweisen probiert sowie mit cmd /c. Hat da jemand einen Hinweis?
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Wieso mit externen Tools arbeiten, das kann doch die Setup.Inf direkt: Im Security-Abschnitt kann man das mit LocalUser.Mod machen. Wir ändern damit auch regelmäßig die Kennwörter des lokalen Accounts.
Mehr steht hier: http://helpfiles.matrix42-web.de/2013_D ... aluser.modLocalUser.Mod (<Name>, <Passwort>, <Kommentar>, <Privilegien>, <Verzeichnis>, <Skriptdatei>, <DelFlags>, <AddFlags>)
Ändert Einstellungen eines vorhandenen Benutzers <Name>. Für die Parameter gilt das gleiche wie bei LocalUser.Add mit dem Unterschied, dass Parameter, die nicht angegeben werden, unverändert bleiben. Will man einen Parameter (z.B. das Passwort) zurücksetzen, muss man eine leere Zeichenkette übergeben, wie in dem Beispiel gezeigt. Flags können durch <DelFlags> zurückgesetzt und durch <AddFlags> gesetzt werden.
Beispiel: LocalUser.Mod ("TestUser", , "", , , , ACCOUNTDISABLE, DONT_EXPIRE_PASSWD)
Viele Grüße
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Hallo,
bei net use hatte ich bei den Kommandos geschaut, leider standen da die zusätzlichen Optionen nicht drin. Hab mal wieder was gelernt
Die Methode mit dem Securityabschnitt hat funktioniert und gefällt mir besser
Vielen Dank
bei net use hatte ich bei den Kommandos geschaut, leider standen da die zusätzlichen Optionen nicht drin. Hab mal wieder was gelernt

Die Methode mit dem Securityabschnitt hat funktioniert und gefällt mir besser
Vielen Dank
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Hallo an alle.
Für unsere PCs, außerhalb unserer Domäne, möchten wir ebenfalls verhindern, dass das Kennwort des lokal angelegten Users abläuft.
Meine Frage wäre an dieser Stelle:
Müssten wir bei dem Lösungsvorschlag von tgrosch die Setup.inf selbst anlegen, oder gibt es bereits eine vorhandene Setup.inf,
die anzupassen wäre? Leider hat bei uns keiner Kenntnisse im Pakete erstellen.
Ich bitte daher, in Namen meiner KollegenInnen um Hilfe.
Grüße und vielen Dank
Stefan
Für unsere PCs, außerhalb unserer Domäne, möchten wir ebenfalls verhindern, dass das Kennwort des lokal angelegten Users abläuft.
Meine Frage wäre an dieser Stelle:
Müssten wir bei dem Lösungsvorschlag von tgrosch die Setup.inf selbst anlegen, oder gibt es bereits eine vorhandene Setup.inf,
die anzupassen wäre? Leider hat bei uns keiner Kenntnisse im Pakete erstellen.
Ich bitte daher, in Namen meiner KollegenInnen um Hilfe.

Grüße und vielen Dank
Stefan
Re: Lokaler Admin Passwort change deaktivieren
Hallo,
dann wird es aber Zeit
https://www.matrix42.com/de/schulungen/
generell müssen Sie das Paket selbst Erstellen ich hänge Ihnen eine fertige Setup.inf aus meiner Testumgebung an
Sie generieren unter %EmpirumServer%\Configurator$\Packages
unsere 3 stufige Ordner Struktur:
1. Ordner {Hersteller} (z.B. IT oder Ihr KundenKürzel)
- 2. Ordner {ProduktName} (z.B. LocalAdmin)
- 3. Ordner {Version} (z.B. 1.0)
unter dem Ordner Version Erstellen Sie ein Ordner "Install" in diesen legen Sie dann die Setup.inf ab
in meinem Fall:
.........\Packages\thahn\LocalAdmin\1.0\Install\Setup.inf
bitte in der Setup.inf den DeloperName "thahn" gegen ihren Gewählten tauschen.
über die EMC fügen Sie nun das Paket ein.
beschrieben wird das in der Online Hilfe
http://helpfiles.matrix42-web.de/2013_D ... _Paket.htm
hier noch das setup.inf file
!!!! Bitte nicht gleich auf das ganze Unternehmen loslassen, sondern erstmal auf Testrechnern ausrollen !!!!
cYa
dann wird es aber Zeit

https://www.matrix42.com/de/schulungen/
generell müssen Sie das Paket selbst Erstellen ich hänge Ihnen eine fertige Setup.inf aus meiner Testumgebung an
Sie generieren unter %EmpirumServer%\Configurator$\Packages
unsere 3 stufige Ordner Struktur:
1. Ordner {Hersteller} (z.B. IT oder Ihr KundenKürzel)
- 2. Ordner {ProduktName} (z.B. LocalAdmin)
- 3. Ordner {Version} (z.B. 1.0)
unter dem Ordner Version Erstellen Sie ein Ordner "Install" in diesen legen Sie dann die Setup.inf ab
in meinem Fall:
.........\Packages\thahn\LocalAdmin\1.0\Install\Setup.inf
bitte in der Setup.inf den DeloperName "thahn" gegen ihren Gewählten tauschen.
über die EMC fügen Sie nun das Paket ein.
beschrieben wird das in der Online Hilfe
http://helpfiles.matrix42-web.de/2013_D ... _Paket.htm
hier noch das setup.inf file
!!!! Bitte nicht gleich auf das ganze Unternehmen loslassen, sondern erstmal auf Testrechnern ausrollen !!!!
cYa
- Dateianhänge
-
- setup.inf
- (5.38 KiB) 162-mal heruntergeladen
Thomas Hahn
Technical Account Manager
Matrix42 AG
Email: thomas.hahn[at]matrix42.com
http://www.matrix42.de
Skype: thahn42
ICQ: IO25IGO8
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Technical Account Manager
Matrix42 AG
Email: thomas.hahn[at]matrix42.com
http://www.matrix42.de
Skype: thahn42
ICQ: IO25IGO8
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste