Custom Felder
Custom Felder
Hallo,
Wir möchten in der Empirum-Konsole auch Infos wie Besitzer, Computerstandort, Kostenstelle, ... pflegen. Ich hab mir gedacht, dass dafür die Custom-Variablen gedacht sind.
Laut Support werden die Custom-Variablen aber bei der Installation des PCs in die Registry geschrieben und dann bei jedem Inventory in die Empirum-DB geschrieben. => Änderungen, die in der Konsole gemacht werden, gehen verloren.
Wie macht ihr das so?
Wir möchten in der Empirum-Konsole auch Infos wie Besitzer, Computerstandort, Kostenstelle, ... pflegen. Ich hab mir gedacht, dass dafür die Custom-Variablen gedacht sind.
Laut Support werden die Custom-Variablen aber bei der Installation des PCs in die Registry geschrieben und dann bei jedem Inventory in die Empirum-DB geschrieben. => Änderungen, die in der Konsole gemacht werden, gehen verloren.
Wie macht ihr das so?
Man könnte ein Paket bauen was mit Prompts beim User die aktuellen Daten abfragt (Telefonnummer , Kostenstelle usw. PC-Nummer, Monitor-Nummer)
wenn der User sich nicht sicher ist, könnte man über ein Droppmenü auch Abteilungsspezische Werte vorgeben.
alle 1/4 Jahr das Paket losschicken und dann eben so immer relativ aktuell sein
sooft sollte sich innerhalb der IT (HW-Technisch) nix ändern.
Telefonummer / PC wandert bei meinem Kunden immer mit.
wenn der User sich nicht sicher ist, könnte man über ein Droppmenü auch Abteilungsspezische Werte vorgeben.
alle 1/4 Jahr das Paket losschicken und dann eben so immer relativ aktuell sein

sooft sollte sich innerhalb der IT (HW-Technisch) nix ändern.
Telefonummer / PC wandert bei meinem Kunden immer mit.
Thomas Hahn
Technical Account Manager
Matrix42 AG
Email: thomas.hahn[at]matrix42.com
http://www.matrix42.de
Skype: thahn42
ICQ: IO25IGO8
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Technical Account Manager
Matrix42 AG
Email: thomas.hahn[at]matrix42.com
http://www.matrix42.de
Skype: thahn42
ICQ: IO25IGO8
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: 12. Mai 2005, 07:47
- Wohnort: Andernach
- Kontaktdaten:
Genau das Problem ärgert mich auch.
Da werden Custom Felder angeboten um zusätzliche Informationen zu Inventory Daten zu pflegen und dann kann ich diese Werte noch nicht mal über die Konsole pflegen. Zumindest nicht nachdem ein Rechner aufgesetzt wurde.
Das ist definitiv keine Feature sondern ein BUG aber Matrix sieht das leider anders.
Bevor wir uns damals für Matrix entschieden hatten sagte man uns "Kein Problem, mit dem Custom Fields kann man beliebige Informationen speichern. Zu dumm dass wenn diese geändert werden müssen, sie beim nächsten Inventory überschrieben werden.
Die ganzen Werte als Variablen anzulegen (wie von Matrix gewollt) ist auch Schwachsinn.
Fazit (für mich): Custom Variablen sind wohl ein missglückter Versuch eine Assetverwaltung aufzubauen.
Nach zwei Jahren Einsatz von Empirum frage ich mich manchmal ob es damals wirklich die richtige Wahl war.
Was meint Ihr?
Da werden Custom Felder angeboten um zusätzliche Informationen zu Inventory Daten zu pflegen und dann kann ich diese Werte noch nicht mal über die Konsole pflegen. Zumindest nicht nachdem ein Rechner aufgesetzt wurde.
Das ist definitiv keine Feature sondern ein BUG aber Matrix sieht das leider anders.
Bevor wir uns damals für Matrix entschieden hatten sagte man uns "Kein Problem, mit dem Custom Fields kann man beliebige Informationen speichern. Zu dumm dass wenn diese geändert werden müssen, sie beim nächsten Inventory überschrieben werden.
Die ganzen Werte als Variablen anzulegen (wie von Matrix gewollt) ist auch Schwachsinn.
Fazit (für mich): Custom Variablen sind wohl ein missglückter Versuch eine Assetverwaltung aufzubauen.
Nach zwei Jahren Einsatz von Empirum frage ich mich manchmal ob es damals wirklich die richtige Wahl war.

Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Oliver Becker
:-) Don't worry, be happy !
Oliver Becker
:-) Don't worry, be happy !
-
- Moderator
- Beiträge: 7628
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Hallo Herr Becker,
das ist kein Bug, weil es so designed wurde.
Ich werde Ihre Anregung aber gern aufnehmen und an das ProduktManagement weiterleiten, dann können wir das berücksichtigen.
das ist kein Bug, weil es so designed wurde.
Ich werde Ihre Anregung aber gern aufnehmen und an das ProduktManagement weiterleiten, dann können wir das berücksichtigen.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 15. Dez 2004, 07:34
- Wohnort: Wabern (Region Bern)
- Kontaktdaten:
Ich denke auch nicht dass dies ein Bug ist! Nur ist es leider so, dass man diese Heute ev. besser anders lösen würde...
Die Custom Variablen haben aus meiner sicht zwei Aufgaben:
1. Werte welche von Benutzer abgefragt werden, über Inventory zum Client hinzu zu fügen.
2. Die OS- Installation zu beeinflussen, z.B. ob die Datenpartition gelöscht werden soll oder nicht...
Lösungsansätze:
1. Das Inventory so anpassen, dass diese Keys Inventarisiert werden, und dem Inventory hinzugefügt werden, nicht als Custom- Variable. Dann eine Möglichkeit schauffen, dass ein neuer Wert über die Konsole eingegeben werden kann, und dieser Wert dann auch auf die Maschine geschrieben wird, und so wieder korrekt ins Inventory kommt. So könnte man für einen Wert beim ersten Mal die Benutzer abfragen, dann Änderungen selber üb er die Konsole vornehmen, und zu einem späteren Zeitpunkt auch mal wieder die Benutzer fragen... Undebdingt aber über Inventory...
2. Eine Möglichkeit schaffen, dass man OS- Variablen auch über ein Mechanismus verändern und zurück schriebn kann. Am Beispiel der Datapartition: Man erstellt eine OS- Variable, diese hat dem Namen FormatDataPartitions, als Wert ist YES oder NO möglich. Standart steht diese auf NO. Vor dem Installieren kann ich diese Variable auf YES stellen. Wenn ich nun den Client installiere könnte ich dann abfragen ob YES und dann alle Datenpartitionen löschen. Danach irgend wo einen Registry- Key Setzten, dammit am Ende wieder NO in der Konsole steht.
So könnte man endlich die Vorteile der OS- Variablen richtig nutzen, und die Werte schon vorgeben, denn die Custom- Variablen lassen sich weder vererben noch Werte vorgeben!
Grüsse
Die Custom Variablen haben aus meiner sicht zwei Aufgaben:
1. Werte welche von Benutzer abgefragt werden, über Inventory zum Client hinzu zu fügen.
2. Die OS- Installation zu beeinflussen, z.B. ob die Datenpartition gelöscht werden soll oder nicht...
Lösungsansätze:
1. Das Inventory so anpassen, dass diese Keys Inventarisiert werden, und dem Inventory hinzugefügt werden, nicht als Custom- Variable. Dann eine Möglichkeit schauffen, dass ein neuer Wert über die Konsole eingegeben werden kann, und dieser Wert dann auch auf die Maschine geschrieben wird, und so wieder korrekt ins Inventory kommt. So könnte man für einen Wert beim ersten Mal die Benutzer abfragen, dann Änderungen selber üb er die Konsole vornehmen, und zu einem späteren Zeitpunkt auch mal wieder die Benutzer fragen... Undebdingt aber über Inventory...
2. Eine Möglichkeit schaffen, dass man OS- Variablen auch über ein Mechanismus verändern und zurück schriebn kann. Am Beispiel der Datapartition: Man erstellt eine OS- Variable, diese hat dem Namen FormatDataPartitions, als Wert ist YES oder NO möglich. Standart steht diese auf NO. Vor dem Installieren kann ich diese Variable auf YES stellen. Wenn ich nun den Client installiere könnte ich dann abfragen ob YES und dann alle Datenpartitionen löschen. Danach irgend wo einen Registry- Key Setzten, dammit am Ende wieder NO in der Konsole steht.
So könnte man endlich die Vorteile der OS- Variablen richtig nutzen, und die Werte schon vorgeben, denn die Custom- Variablen lassen sich weder vererben noch Werte vorgeben!
Grüsse
[b]Stefan Beckmann[/b]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
Das die Custom-Variablen nicht für diesen Einsatzgebiet gedacht sind, hat mir der Support auch gesagt - aber: steht das irgendwo in der Doku??? Dort wo es hingehört (ManagerDeu.chm - Einstellungen - Zusätzliche Informationen), steht es auf jeden Fall nicht!
Meiner Meinung gehört die ganze Empirum-Doku total überarbeitet.
Meiner Meinung gehört die ganze Empirum-Doku total überarbeitet.
Hi,
naja wenn wirklich alle Dinge in einer Doku drinstehen müssen, die eine einzelne Funktion eines Produkts nicht kann, dann wär das bestimmt eine ganz schön dicke Doku...
Z.B. sind die Custom Values auch nicht zum Wasserkochen gedacht und auch nicht dazu die Kids zur Schule zu fahren...
Aber insofern geb ich Euch recht, es steht zuwenig drüber drin, was die Werte eigentlich bewirken.
Gruss,
Michi.
naja wenn wirklich alle Dinge in einer Doku drinstehen müssen, die eine einzelne Funktion eines Produkts nicht kann, dann wär das bestimmt eine ganz schön dicke Doku...

Z.B. sind die Custom Values auch nicht zum Wasserkochen gedacht und auch nicht dazu die Kids zur Schule zu fahren...
Aber insofern geb ich Euch recht, es steht zuwenig drüber drin, was die Werte eigentlich bewirken.
Gruss,
Michi.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 15. Dez 2004, 07:34
- Wohnort: Wabern (Region Bern)
- Kontaktdaten:
LOL, und Custom Variablen können auch keine Dokus schreiben 
Die Dokus könnten besser sein, klar, habe ich mir auch schon oft gewünscht... Aber dann muss ich auch ehrlich sagen, dass ich schon oft besser bedint war, dass es den Support gibt, da man dort oft auch schnell eine gute Antwort erhält, so dass ich nicht lange in Dokus suchen musste
Aber wenn der Mitarbeiter dann nicht gleich selber eine Antwort hat, dann wirds oft schweirig...

Die Dokus könnten besser sein, klar, habe ich mir auch schon oft gewünscht... Aber dann muss ich auch ehrlich sagen, dass ich schon oft besser bedint war, dass es den Support gibt, da man dort oft auch schnell eine gute Antwort erhält, so dass ich nicht lange in Dokus suchen musste

[b]Stefan Beckmann[/b]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
-
- Beiträge: 313
- Registriert: 12. Mai 2005, 07:47
- Wohnort: Andernach
- Kontaktdaten:
Das wäre bestimmt ein gute Sache und wir wären garantiert nicht die einzigen die dann glücklich wären.Hallo Herr Becker,
das ist kein Bug, weil es so designed wurde.
Ich werde Ihre Anregung aber gern aufnehmen und an das ProduktManagement weiterleiten, dann können wir das berücksichtigen.
_________________
Hendrik Ambrosius
Senior Consultant
matrix42 AG
Viele Grüße,
Oliver Becker
:-) Don't worry, be happy !
Oliver Becker
:-) Don't worry, be happy !
Custom Felder
Hallo,
wir benutzen auch die Custom-Felder um User-Infos (Standort, Raumnummer usw.) zu inventarisieren. Wir hatten auch das Problem, dass die Felder immer wieder überschrieben werden.
Unsere Lösung: Clients mit leeren Custom-Feldern installieren, dann wird der REG-Schlüssel HKLM\Software\matrix42\Inventory nicht angelegt, erst nach der Installation die Custom-Felder ausfüllen. Jetzt können auch Änderungen an den Feldern vorgenommen werden deren Werte erhalten bleiben.
Um nachträglich Änderungen der Felder bei schon installierten Clients vornehmen zu können, den Schlüssel einfach löschen.
Gruß
Dirk
wir benutzen auch die Custom-Felder um User-Infos (Standort, Raumnummer usw.) zu inventarisieren. Wir hatten auch das Problem, dass die Felder immer wieder überschrieben werden.
Unsere Lösung: Clients mit leeren Custom-Feldern installieren, dann wird der REG-Schlüssel HKLM\Software\matrix42\Inventory nicht angelegt, erst nach der Installation die Custom-Felder ausfüllen. Jetzt können auch Änderungen an den Feldern vorgenommen werden deren Werte erhalten bleiben.
Um nachträglich Änderungen der Felder bei schon installierten Clients vornehmen zu können, den Schlüssel einfach löschen.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 313
- Registriert: 12. Mai 2005, 07:47
- Wohnort: Andernach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Nov 2005, 13:41
- Kontaktdaten:
Zumal die Überschrift in der Console "zusätzliche Informationen" heißtoliver_becker@ball-europe hat geschrieben:Ist wohl die einzige Lösung,
aber generell ist dieses Feature wohl der größte Unfug.

Wir haben die Felder auch fleissig für Benutzernamen, Raumnummern etc. benutzt.
Nach einem kompletten Neu-Rollout (die alten Rechner wurden mit Windows xp neu installiert) traf uns dann der Schlag, als bei den neuen Usern immer noch die alten Werte auftauchten.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. Dez 2004, 15:00
- Kontaktdaten:
Hallo,
es gab hierzu doch schon mal einen Thread.
http://www.matrix42.de/forum/viewtopic. ... ght=custom
Gruss Stefan
es gab hierzu doch schon mal einen Thread.
http://www.matrix42.de/forum/viewtopic. ... ght=custom
Gruss Stefan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Jul 2012, 09:14
- Kontaktdaten:
Re: Custom Felder
Hallo,
bei uns wurden ebenfalls "zusätzliche Informationen" pro Gerät manuell im Inventory gepflegt (Empirum v14.1).
Diese Informationen werden auch nicht als Variablen in Installationspaketen benötigt (dienen nur der Verwaltung der Clients).
Das erste Problem mit dem ständigen Überschreiben der Werte in der Datenbank bei jedem Inventory Durchlauf der Clients wurde schon mit Hilfe der Informationen hier im Forum wie folgt gelöst:
1) Löschen des kompletten Reg-Keys "HKLM\SOFTWARE\MATRIX42\Inventory" auf allen Clients
2) Ausschluss der Sektion "Zusätzliche Informationen" in der "EmpInvScan_Windows.xml" Konfigurationsdatei (Option "Löschen existierender Daten" wurde deaktiviert)
Das funktioniert soweit auch wie gewünscht.
Nur bei einer Betriebssystem-Installation werden alle erfassten Daten in den Felder automatisch wieder geleert. Ich vermute, dass das schon direkt während der OS-Installationsphase passiert. Kann man das automatische Löschen dieser Inventory Felder irgendwie deaktivieren? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Modifikation der EIS-Skripte evtl. möglich wäre. Leider kenne ich mich in diesem Bereich noch zu wenig aus.
Hat jemand eine Idee für eine Lösung?
Gruß
Christian
bei uns wurden ebenfalls "zusätzliche Informationen" pro Gerät manuell im Inventory gepflegt (Empirum v14.1).
Diese Informationen werden auch nicht als Variablen in Installationspaketen benötigt (dienen nur der Verwaltung der Clients).
Das erste Problem mit dem ständigen Überschreiben der Werte in der Datenbank bei jedem Inventory Durchlauf der Clients wurde schon mit Hilfe der Informationen hier im Forum wie folgt gelöst:
1) Löschen des kompletten Reg-Keys "HKLM\SOFTWARE\MATRIX42\Inventory" auf allen Clients
2) Ausschluss der Sektion "Zusätzliche Informationen" in der "EmpInvScan_Windows.xml" Konfigurationsdatei (Option "Löschen existierender Daten" wurde deaktiviert)
Das funktioniert soweit auch wie gewünscht.
Nur bei einer Betriebssystem-Installation werden alle erfassten Daten in den Felder automatisch wieder geleert. Ich vermute, dass das schon direkt während der OS-Installationsphase passiert. Kann man das automatische Löschen dieser Inventory Felder irgendwie deaktivieren? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Modifikation der EIS-Skripte evtl. möglich wäre. Leider kenne ich mich in diesem Bereich noch zu wenig aus.
Hat jemand eine Idee für eine Lösung?
Gruß
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste