wir nutzten die Funktionalität des ServiceDesk und sind dabei unseren Prozesse damit zu implementieren.
Als nächsten Schritt sind wir dran unseren Ein und Austritts von Mitarbeitern in das Ticket System einzubauen.
Der erste Gedanke war z.B. beim Eintritts-Formulars, das initial durch die HR ausgelöst wird in M42 wiederum eine "Störung" oder einem "Problem" generiert.
Darauffolgend werden im nächsten Schritt durch verschiedene Tasks für einzelnen Abteilungen z.B. Infra, SAP usw. von einem Service Delivery Manager zugewiesen.
Wenn alle der Notwendigen Tasks abgehakt wurden wird das Ticket automatisch geschlossen.
Kommt auch das Workflow Studio in Frage und kann es dabei unterstützten?
Frage hierzu:
Dient der Bereich Workflow bzw. das Studio nur einem grafischen zwecken oder werden dadurch gesamte Durchläufe auch in das Ticketsystem übertragen.
Sprich wenn ich im W.Studio ein Modul namens create Task erstelle wird dieser dann auch angelegt.
Jetzt die Frage an euch:
Ist das eine grundsätzlich richtige Vorgehensweise? Oder arbeitet man hierbei besser mit Aufgabenvorlagen, dem Service Katalog (der ja auch Aufgaben beinhaltet) oder gar den "Konformitätsregeln".
Gibt es für das Einfache Vorgehen eines beim Eintritt eines neuen Mitarbeiters eine Art "use case" das hierbei unterstützten könnte?
Noch ein paar Hintergrundinformationen:
Wir nutzten die aktuellste Version und das klassische Layout.
Vorab besten Dank für euere konstruktiven Antworten.
