Guten Tag
Nach einer Office Installation (2003 SP2) wird bei uns durch wsus die Updates draufgeschoben.
(An dieser Stelle : ja patchmanagment ist in Planung aber alle lieben wsus)
Die Pachts nerven dann rum, dass (bei alten Installationen) der Netzwerkpfad nicht gefunden wird (office install datein werden benötigt)
Da wir beim Update auf 2008 die PC namen änern mussten.
Also sucht er jetzt die Datein auf dem nicht vorhandenen Server.
Daraus schliesse ich, dass der EmpirumServer nicht als Variable, sondern Hardgecoded (mit dem alten namen) im Paket steht.
Die Frage nun, Wie/ob/wo kann ich das erzwingen das immer der Aktuelle Name aus der Variable genutzt wird.
langer text : zusammegefasst
Altes Office
Neuer EMPServer name
Altes Office sucht fürs Update Installdatein am falschen Ort
Wie vermeide ich das für Zukunft (bonus : wie fixe ich das Office?)
Möglichkeit Install-Datein auf dem Clienten zu belassen bedeutet automatisch dass er dann nichmehr im Netzwerk sucht? (wäre extrem HD fressende Lösung für die Zukunft)
Danke
FruF
Office - Update - EmpirumServer
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 01. Jun 2005, 14:37
- Wohnort: Friedberg
- Kontaktdaten:
Hallo FruF,
vermutlich fehlt in der Setup.inf vom Office folgender Abschnitt.
#Set:ChangeMSISourcelist, DONTDELETE
[SET:ChangeMSISourcelist]
ReplaceRegValue (HKCR,"Installer\Products\%V_MSIInstallerID%\Sourcelist","LastUsedSource","\\%EmpirumServer%","\\%%EmpirumServer%%", 1)
ReplaceRegValue (HKCR,"Installer\Products\%V_MSIInstallerID%\Sourcelist\Net","1","\\%EmpirumServer%","\\%%EmpirumServer%%", 1)
Das Problem ist die Variable %V_MSIInstallerID% dies ist die Komprimierte Version der Variable %ProductCode% die in der MSI Datei steht.
Ich benutzer das Programm GUIDConverter.exe aus dem Windows SDK um die komprimierte Version zu erzeugen.
V_MSIInstallerID=26DDC2EC4210AC63483DF9D4FCC5B59D
ProductCode={CE2CDD62-0124-36CA-84D3-9F4DCF5C5BD9}
Mein Lösungsvorschlag
Im aktuellen Paket diesen Abschnitt hinzufügen, für neue Installationen.
Für die bestehenden Installationen am besten ein Reperaturpaket erstellen, dass den Pfad korrigiert.
Der komplette UNC-Pfad zur Installationsquelle muss aber auf dem neuen Server die gleiche Ordnerstruktur und Ordnernamen haben.
Durch die Variable %Empirumserver% sollte das Problem in Zukunft nicht mehr auftreten.
Ich habs allerdings nicht getesten, wenns geht vermeide ich neue Empirumservernamen.
vermutlich fehlt in der Setup.inf vom Office folgender Abschnitt.
#Set:ChangeMSISourcelist, DONTDELETE
[SET:ChangeMSISourcelist]
ReplaceRegValue (HKCR,"Installer\Products\%V_MSIInstallerID%\Sourcelist","LastUsedSource","\\%EmpirumServer%","\\%%EmpirumServer%%", 1)
ReplaceRegValue (HKCR,"Installer\Products\%V_MSIInstallerID%\Sourcelist\Net","1","\\%EmpirumServer%","\\%%EmpirumServer%%", 1)
Das Problem ist die Variable %V_MSIInstallerID% dies ist die Komprimierte Version der Variable %ProductCode% die in der MSI Datei steht.
Ich benutzer das Programm GUIDConverter.exe aus dem Windows SDK um die komprimierte Version zu erzeugen.
V_MSIInstallerID=26DDC2EC4210AC63483DF9D4FCC5B59D
ProductCode={CE2CDD62-0124-36CA-84D3-9F4DCF5C5BD9}
Mein Lösungsvorschlag
Im aktuellen Paket diesen Abschnitt hinzufügen, für neue Installationen.
Für die bestehenden Installationen am besten ein Reperaturpaket erstellen, dass den Pfad korrigiert.
Der komplette UNC-Pfad zur Installationsquelle muss aber auf dem neuen Server die gleiche Ordnerstruktur und Ordnernamen haben.
Durch die Variable %Empirumserver% sollte das Problem in Zukunft nicht mehr auftreten.
Ich habs allerdings nicht getesten, wenns geht vermeide ich neue Empirumservernamen.
Gruß
Frank Melcher
Frank Melcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste