Empirum EPE
Moderator: MVogt
Empirum EPE
Hallo!
Nach Installation des Vista Addons sind wir hier am Testen der EPE, um dies auch bei XP einzusetzen. Von der Idee her ist dieses Verfahren echt klasse, nur hapert es zur Zeit noch in der Umsetzung.
1. VmWare ESX "virtueller Rechner": lässt sich nicht mehr installieren, Fehlermeldung: "no suitable blockdevice found", mit alten Dos-Boot lief es
2. Standardrechner "Lenovo T53": nach Laden des PXE-Bootimages erfolgt kein Wechsel in die grafische Oberfläche, Bildschirm bleibt schwarz, Rechner reagiert nicht mehr
Mit freundlichen Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Nach Installation des Vista Addons sind wir hier am Testen der EPE, um dies auch bei XP einzusetzen. Von der Idee her ist dieses Verfahren echt klasse, nur hapert es zur Zeit noch in der Umsetzung.
1. VmWare ESX "virtueller Rechner": lässt sich nicht mehr installieren, Fehlermeldung: "no suitable blockdevice found", mit alten Dos-Boot lief es
2. Standardrechner "Lenovo T53": nach Laden des PXE-Bootimages erfolgt kein Wechsel in die grafische Oberfläche, Bildschirm bleibt schwarz, Rechner reagiert nicht mehr
Mit freundlichen Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
-
- Moderator
- Beiträge: 7641
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
1. Mit ESX habe ich keine Erfahrung in dieser Hinsicht, aber bei VMWare Workstation muss man ein IDE Laufwerk statt SCSI nehmen. Kann man das bei ESX auch einstellen?
2. Da müssen eventuell andere Kernelparameter im EPE-Image eingetragen werden. Welche weiß ich aber auch nicht.
2. Da müssen eventuell andere Kernelparameter im EPE-Image eingetragen werden. Welche weiß ich aber auch nicht.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Hallo!
1. ESX VM's haben zwingend einen SCSI Controller, da läst sich meines wissens nach nichts drann machen.
2. Habe hier ein Lenovo T60 Notebokk das ich auch nicht mit der EPE (Boot CD) ans laufen bekomme. Hier tritt der Fehler erst beim Kontaktversuch mit dem Empirumserver auf. Es kommt die Meldung das über eth0 kein Empirumserver zu erreichen währe.
1. ESX VM's haben zwingend einen SCSI Controller, da läst sich meines wissens nach nichts drann machen.
2. Habe hier ein Lenovo T60 Notebokk das ich auch nicht mit der EPE (Boot CD) ans laufen bekomme. Hier tritt der Fehler erst beim Kontaktversuch mit dem Empirumserver auf. Es kommt die Meldung das über eth0 kein Empirumserver zu erreichen währe.
[b]Kenan Salaka[/b]
Flughafen Köln/Bonn GmbH
http://www.koeln-bonn-airport.de
Flughafen Köln/Bonn GmbH
http://www.koeln-bonn-airport.de
1. Welcher SCSI-Controller wird beim ESX emuliert? LSIlogic wäre gar nicht gut, denn dafür gibt es noch keinen Treiber im EPE. Bei VMware-Workstation kann man zumindest den SCSI-controller in der config auf buslogic umstellen. Damit gehts.
Eine Änderung der Kernelparameter bringt da leider nix.
2. Zum Netzwerkproblem: Ist die Karte korrekt initialisiert vom EPE, also hat eine IP-Adresse vom DHCP bekommen und man kann diese auch anpingen? Wenn ja, dann gleiche Vorgehensweise wie mit dem alten PXE Image. Wenn nicht, bitte SPY vom Notebook machen und die PCI-IDs der Netzwerkkarte an den Support senden.
Eine Änderung der Kernelparameter bringt da leider nix.
2. Zum Netzwerkproblem: Ist die Karte korrekt initialisiert vom EPE, also hat eine IP-Adresse vom DHCP bekommen und man kann diese auch anpingen? Wenn ja, dann gleiche Vorgehensweise wie mit dem alten PXE Image. Wenn nicht, bitte SPY vom Notebook machen und die PCI-IDs der Netzwerkkarte an den Support senden.
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 15. Dez 2004, 07:34
- Wohnort: Wabern (Region Bern)
- Kontaktdaten:
1. Leider doch, ESC verwendet LSI Logic als SCSI- Treiber! Wie schon erwähnt, kann IDE nicht verwendet werden. Einzige Alternative ist Bus Logic, was aber von der Performance nicht in Frage kommt!
Tschuldigung für die schlechte Nachricht
Aber wir bräuchten das auch in absehbarer Zeit!
Tschuldigung für die schlechte Nachricht

[b]Stefan Beckmann[/b]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
Senior System Engineer
[color=green]unico[/color] data ag
Südstrasse 8a
CH-3110 Münsingen
mailto: s.beckmann [at] unico [dot] ch
[size=75][color=red][b]Disclaimer[/b][/color]: Die Teilnahme an diesem Forum ist freiwillig, und deshalb sind die hier veröffentlichten Aussagen und Meinungen nicht notwendigerweise die der [color=green]unico[/color] data ag.[/size]
Hallo!
Also ist es mit VMWare ESX zur Zeit wohl nicht möglich. Interessant ist es auch, warum es auf einem Standard Lenovo Rechner nicht mal die grafische Oberfläche von EPE angezeigt wird, sondern direkt mit nem schwarzen Bildschirm "abstürzt".
Bei der Installation des Lenovo T53 mit Dos-Bootdiskette wird auch kein SCSI aktiviert, was ja nicht heißt, dass dieses Modell kein SATA integriert hat. Einige SATA - Modelle laufen ja auch ohne speziell den SCSI-Modus zu aktivieren.
Dann haben wir also die Probleme mit den Netzwerkkartentreibern bei den Dos-Bootimages nun weiterhin als SCSI-Treiberproblem beim EPE. Ob das so eine Verbesserung sein soll? Besonders da bei diesem Prob von Seiten des Kunden im Grunde nichts veränderbar ist.
Bei unseren zurzeit 3 getesteten Modellen liefen mit EPE die VmWare ESX sowie der Lenovo T53 nicht, nur eine extra darauf konfigurierte VmWare mit IDE lief problemlos.
Ich weiss zwar nicht, auf welches Linux das EPE basiert, aber die Technik der Treibererkennung hätte sich matrix42 doch wunderbar bei den Live-Linux-CDs abschauen (:-) können, wie z.B. Knoppix.
So ist meiner Meinung nach das EPE nicht produktiv einsetzbar. Wir werden es aber noch auf unseren weiteren aktuellen Rechnermodellen testen, nur haben halt die meisten neuen Modelle SATA-Platten, so dass ähnliche Probs zu erwarten sind.
Mit freundlichen Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Also ist es mit VMWare ESX zur Zeit wohl nicht möglich. Interessant ist es auch, warum es auf einem Standard Lenovo Rechner nicht mal die grafische Oberfläche von EPE angezeigt wird, sondern direkt mit nem schwarzen Bildschirm "abstürzt".
Bei der Installation des Lenovo T53 mit Dos-Bootdiskette wird auch kein SCSI aktiviert, was ja nicht heißt, dass dieses Modell kein SATA integriert hat. Einige SATA - Modelle laufen ja auch ohne speziell den SCSI-Modus zu aktivieren.
Dann haben wir also die Probleme mit den Netzwerkkartentreibern bei den Dos-Bootimages nun weiterhin als SCSI-Treiberproblem beim EPE. Ob das so eine Verbesserung sein soll? Besonders da bei diesem Prob von Seiten des Kunden im Grunde nichts veränderbar ist.
Bei unseren zurzeit 3 getesteten Modellen liefen mit EPE die VmWare ESX sowie der Lenovo T53 nicht, nur eine extra darauf konfigurierte VmWare mit IDE lief problemlos.
Ich weiss zwar nicht, auf welches Linux das EPE basiert, aber die Technik der Treibererkennung hätte sich matrix42 doch wunderbar bei den Live-Linux-CDs abschauen (:-) können, wie z.B. Knoppix.
So ist meiner Meinung nach das EPE nicht produktiv einsetzbar. Wir werden es aber noch auf unseren weiteren aktuellen Rechnermodellen testen, nur haben halt die meisten neuen Modelle SATA-Platten, so dass ähnliche Probs zu erwarten sind.
Mit freundlichen Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
-
- Moderator
- Beiträge: 7641
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Die SCSI- und SATA-Treiber direkt in den Kernel der EPE kompiliert werden müssen gibt es dafür (noch) keine GUI. Sie können aber gern die Geräte an uns einsenden, die Integration wird dann von uns kostenfrei vorgenommen.
Wenn es zu Darstellungsproblemen beim Boot kommt probieren Sie bitte folgende Kernelparameter:
"vga=0x301" (640*480/8bit) oder "vga=0x303" (800*600/8bit)
Die EPE basiert auf gentoo Linux.
SATA: Siehe oben.
Wenn es zu Darstellungsproblemen beim Boot kommt probieren Sie bitte folgende Kernelparameter:
"vga=0x301" (640*480/8bit) oder "vga=0x303" (800*600/8bit)
Die EPE basiert auf gentoo Linux.
SATA: Siehe oben.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
-
- Moderator
- Beiträge: 7641
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Es gibt das Dokument "HowTo_Empirum_Preinstallation_Environment_DEU.pdf". Müsste im Support-Center liegen.
Das klärt die o.a. Fragen.
Das klärt die o.a. Fragen.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 03. Jun 2005, 17:02
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste