NetSpy - Optiplex 740
Moderator: jknoth
NetSpy - Optiplex 740
Hallo,
habe hier gerade eine frische Lieferung von Dell Optiplex 740. Festplatte und DVD-RW sind vorhanden.
Im Empirum Manager habe ich NetSpy mit einem Undis-Treiber eingesetzt. Die Verbindung zum Empirum Server klappt auch, aber nach dem Download des DiskImages kommt:
NETZWERK ANMELDUNG.
Ungültige Laufwerkangabe
Datei nicht gefunden
Ungültige Laufwerkangabe
A:\>
Ich kann von da auf C:\ wechseln, d.h. der Datenträger ist da...
Was läuft hier verkehrt?
Danke und Gruß
Susanne Junkel
habe hier gerade eine frische Lieferung von Dell Optiplex 740. Festplatte und DVD-RW sind vorhanden.
Im Empirum Manager habe ich NetSpy mit einem Undis-Treiber eingesetzt. Die Verbindung zum Empirum Server klappt auch, aber nach dem Download des DiskImages kommt:
NETZWERK ANMELDUNG.
Ungültige Laufwerkangabe
Datei nicht gefunden
Ungültige Laufwerkangabe
A:\>
Ich kann von da auf C:\ wechseln, d.h. der Datenträger ist da...
Was läuft hier verkehrt?
Danke und Gruß
Susanne Junkel
-
- Moderator
- Beiträge: 7641
- Registriert: 13. Dez 2004, 23:10
- Wohnort: Adendorf/Lüneburg
Gibt es ein Laufwerk Z: ?
DAS ist der Server.
Wenn es das nicht gibt steht auch nicht die Verbindung.
Was steht in der Datei s:\stdout.txt (Fehlermeldungen)?
DAS ist der Server.
Wenn es das nicht gibt steht auch nicht die Verbindung.
Was steht in der Datei s:\stdout.txt (Fehlermeldungen)?
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 AG | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG or of the support team.
Guten Morgen,
nein, es gibt weder ein Laufwerk Z noch ein Laufwerk S! Insofern kann ich leider auch keine Fehlermeldungen bieten.
Ich habe den NetSpy jetzt über Diskette versucht, da klappt es bis zur Meldung UNZIP, dann erfolgt Abbruch mit der gleichen Fehlermeldung wie über das Netz...
Gruß
Susanne Junkel
nein, es gibt weder ein Laufwerk Z noch ein Laufwerk S! Insofern kann ich leider auch keine Fehlermeldungen bieten.
Ich habe den NetSpy jetzt über Diskette versucht, da klappt es bis zur Meldung UNZIP, dann erfolgt Abbruch mit der gleichen Fehlermeldung wie über das Netz...

Gruß
Susanne Junkel
Ergänzung:
Der PC ist defintiv okay, denn eine "händische" XP-Installation mit Netzwerkanameldung nach Installation des Broadcom-Treibers war problemlos möglich...
Ich habe dann nochmals eine neue NetSpy-Diskette mit allen möglichen Broadcom-Treibern erstellt und den installierten PC damit gebootet und wieder das gleiche Ergebnis! Bei der Meldung UNZIP wird abgebrochen mit der Meldung UNGUELTIGE LAUFWERKANGABE...
Gefunden hat er dieses Mal nicht mal mehr Laufwerk C, nur noch A. Nach Neustart des PC ohne Diskette lief er wieder normal hoch.
Wenn ich mir die Autoexec.bat der NetSpy Diskette ansehe, wird offenbar für das Kopieren der Dateien ein Laufwerk S erzeugt. Das scheint nicht zu klappen... Wie funktioniert denn das normalerweise? Denn wenn ich einen "nackischen" PC habe, gibt es da ja auch nie ein Laufwerk S...
Verwirrte Grüße
Susanne Junkel
Der PC ist defintiv okay, denn eine "händische" XP-Installation mit Netzwerkanameldung nach Installation des Broadcom-Treibers war problemlos möglich...
Ich habe dann nochmals eine neue NetSpy-Diskette mit allen möglichen Broadcom-Treibern erstellt und den installierten PC damit gebootet und wieder das gleiche Ergebnis! Bei der Meldung UNZIP wird abgebrochen mit der Meldung UNGUELTIGE LAUFWERKANGABE...
Gefunden hat er dieses Mal nicht mal mehr Laufwerk C, nur noch A. Nach Neustart des PC ohne Diskette lief er wieder normal hoch.
Wenn ich mir die Autoexec.bat der NetSpy Diskette ansehe, wird offenbar für das Kopieren der Dateien ein Laufwerk S erzeugt. Das scheint nicht zu klappen... Wie funktioniert denn das normalerweise? Denn wenn ich einen "nackischen" PC habe, gibt es da ja auch nie ein Laufwerk S...
Verwirrte Grüße
Susanne Junkel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2006, 13:46
- Kontaktdaten:
"er kann nicht mit Empirum installiert werden"
Das ist so nicht ganz richtig.
Ich habe schon vor "langer" Zeit hier diesbezüglich eine längere Anfrage erstellt gehabt (findet man, wenn man im Forum nach 740 sucht):
http://www.matrix42.de/forum/viewtopic. ... hlight=740
Ich habe alles mögliche getestet.
Der Dell OptiPlex 740 lässt sich installieren, wenn die Dell Diagnosepartition gelöscht wird.
Aber auch nur mit dem neuen EmpirumPE (EPE/Linux), wenn das Matrix42_PXE_Image umbenannt wird:
\\"EMPIRUMSERVER"\Empirum$\EmpInst\Wizard\Image\PXEImages\mx42.pxe
--> ..\PXEImages\mx42.pxe_
Sonstige Probleme:
1. HDA-Treiber + dem dafür nötigen Windows-Update habe ich noch nicht in den Griff bekommen.
2. Betriebssystemtemplate: Bei der Partitionierung darf keine leere Partition eingestellt sein und wenn zB Partition 2 mit "nicht löschen" markiert wird, klappt die Neuinstallation des Rechners nicht, da er die Laufwerksbuchstaben nicht zuordnen kann (?).
3. Partitionsbezeichnung (Label) funktioniert nicht, C: heißt immer ":"
Ein HotFix soll angeblich in der nächsten Woche verfügbar sein.
edit:
Ein weiteres Problem stellt natürlich die SpyDisk dar, NetSpy funktioniert so natürlich auch nicht.
Es ist schon eine Weile her, aber ich meine, ich hätte die SpyDisk bearbeitet und mit den NoUMB-Änderungen verwendet.
Das ist so nicht ganz richtig.
Ich habe schon vor "langer" Zeit hier diesbezüglich eine längere Anfrage erstellt gehabt (findet man, wenn man im Forum nach 740 sucht):
http://www.matrix42.de/forum/viewtopic. ... hlight=740
Ich habe alles mögliche getestet.
Der Dell OptiPlex 740 lässt sich installieren, wenn die Dell Diagnosepartition gelöscht wird.
Aber auch nur mit dem neuen EmpirumPE (EPE/Linux), wenn das Matrix42_PXE_Image umbenannt wird:
\\"EMPIRUMSERVER"\Empirum$\EmpInst\Wizard\Image\PXEImages\mx42.pxe
--> ..\PXEImages\mx42.pxe_
Sonstige Probleme:
1. HDA-Treiber + dem dafür nötigen Windows-Update habe ich noch nicht in den Griff bekommen.
2. Betriebssystemtemplate: Bei der Partitionierung darf keine leere Partition eingestellt sein und wenn zB Partition 2 mit "nicht löschen" markiert wird, klappt die Neuinstallation des Rechners nicht, da er die Laufwerksbuchstaben nicht zuordnen kann (?).
3. Partitionsbezeichnung (Label) funktioniert nicht, C: heißt immer ":"
Ein HotFix soll angeblich in der nächsten Woche verfügbar sein.
edit:
Ein weiteres Problem stellt natürlich die SpyDisk dar, NetSpy funktioniert so natürlich auch nicht.
Es ist schon eine Weile her, aber ich meine, ich hätte die SpyDisk bearbeitet und mit den NoUMB-Änderungen verwendet.
Er kann mit Empirum Installiert werden, hab schon mindestens 5 aufgesetzt.
Mit der neusten Bios Version (1.1.3) hat man keine PXE Probleme mehr.
mit den NoUMB Versionen lässt er sich auch mit HDA, AMD Processor und
MCP55 Treibern installieren. Da damit die Profile Erkennung funktioniert.
Nur mit der EPE Version (die ich eigentlich bevorzuge) ist er nicht richtig zu
installieren, da dort die Hardwareprofile Erkennung "versagt".
Gruß
Dirk
Mit der neusten Bios Version (1.1.3) hat man keine PXE Probleme mehr.
mit den NoUMB Versionen lässt er sich auch mit HDA, AMD Processor und
MCP55 Treibern installieren. Da damit die Profile Erkennung funktioniert.
Nur mit der EPE Version (die ich eigentlich bevorzuge) ist er nicht richtig zu
installieren, da dort die Hardwareprofile Erkennung "versagt".
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Nov 2005, 13:41
- Kontaktdaten:
hat sich in dem Thema was getan? Hotfix vorhanden?
Ich habe heute 50 Optiplex 740 geliefert bekommen man erwartet von mir, dass die mit Hilfe eines recht "teuren" Systems wie Empirum ruck zuck ausgerollt werden können.
Wenn es kein Hotfix geben sollte:
1. reicht es, die Dell Partition zu löschen? Das würde ich ja noch in kauf nehmen.
2. Kann ich dann mit der gewohnten Dos Umgebung arbeiten, oder muss ich zwingend auf die neue Linux Variante umsteigen (mit der ich noch keinerlei Erfahrungen sammeln konnte)
Ich habe heute 50 Optiplex 740 geliefert bekommen man erwartet von mir, dass die mit Hilfe eines recht "teuren" Systems wie Empirum ruck zuck ausgerollt werden können.

Wenn es kein Hotfix geben sollte:
1. reicht es, die Dell Partition zu löschen? Das würde ich ja noch in kauf nehmen.
2. Kann ich dann mit der gewohnten Dos Umgebung arbeiten, oder muss ich zwingend auf die neue Linux Variante umsteigen (mit der ich noch keinerlei Erfahrungen sammeln konnte)
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 15. Apr 2009, 10:17
- Kontaktdaten:
Es gibt bei Problemen mit dem DOS SPY einen Workaround per EPE einen SPY durchzuführen.
Dies funktioniert aber nur dann, wenn eine Verbindung zum Server per Netzwerk möglich ist. Ein SPY per Floppy (USB Floppy) sollte funktionieren.
Dies funktioniert aber nur dann, wenn eine Verbindung zum Server per Netzwerk möglich ist. Ein SPY per Floppy (USB Floppy) sollte funktionieren.
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 15. Apr 2009, 10:17
- Kontaktdaten:
SPY Per Diskette wird ja das SPY File auf die Diskette geschrieben!
Die Datei heißt dann Conf1.ini und wird bei vorhander Datei hochgezählt confx.ini
Der UNDIS Treiber funktioniert aber nur bei NETSPY und NICHT bei der Floppy Disk.
Hier müssten Sie bei einem vorhandenen Gerät bei dem z.B. Windows installiert ist prüfen welche NIC verbaut wurde oder Sie finden die Info über die Dell Support Seite.
Bei der Flopppy SPY Disk muss ein passender DOS NIC Treiber eingebunden sein.
Die Datei heißt dann Conf1.ini und wird bei vorhander Datei hochgezählt confx.ini
Der UNDIS Treiber funktioniert aber nur bei NETSPY und NICHT bei der Floppy Disk.
Hier müssten Sie bei einem vorhandenen Gerät bei dem z.B. Windows installiert ist prüfen welche NIC verbaut wurde oder Sie finden die Info über die Dell Support Seite.
Bei der Flopppy SPY Disk muss ein passender DOS NIC Treiber eingebunden sein.
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
-
- Beiträge: 420
- Registriert: 15. Apr 2009, 10:17
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Kleiber,
Entschuldigung, bin noch neu hier, wusste nicht auf Anhieb was sie meinten
Hab das jetzt mit der normalen SPY Diskette gemacht, mit der hat es tadellos funktioniert. Wird das Problem mit NetSPY noch behoben? Weil auch mit dem richtigen NIC Treiber funktioniert das nicht, weder per Diskette noch per PXE NetSPY.
Entschuldigung, bin noch neu hier, wusste nicht auf Anhieb was sie meinten

Hallo Herr Altrock,
vermutlich nicht mehr. Mit DOS und HIMEM.sys stößt man bei heutiger Hardware leider an unüberwindbare Grenzen.
Vor Allem bei Maschinen mit 4GB Arbeitsspeicher. Hier kann ein Tausch der HIMEM.sys durch die Version von DOS 6.22 eventuell helfen (Siehe Forumsuche) oder ein alternativer Speichermanager. Hab ihnen mal zwei ältere Dokus angehängt, falls Sie sich die Mühe machen möchten.
vermutlich nicht mehr. Mit DOS und HIMEM.sys stößt man bei heutiger Hardware leider an unüberwindbare Grenzen.
Vor Allem bei Maschinen mit 4GB Arbeitsspeicher. Hier kann ein Tausch der HIMEM.sys durch die Version von DOS 6.22 eventuell helfen (Siehe Forumsuche) oder ein alternativer Speichermanager. Hab ihnen mal zwei ältere Dokus angehängt, falls Sie sich die Mühe machen möchten.
- Dateianhänge
-
- DOS Boot 4GB.zip
- (728 KiB) 60-mal heruntergeladen
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Support Engineer
Matrix42 AG
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.
Ich persönlich nehme die Clients zunächst mit dem vorinstallierten OS ins Netzwerk auf und mache dann über die externen Programme zur EMC einen HWSpy. Ist einfacher als lange mit dem NetSpy zu testen...
Viele Grüße
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste