Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Moderators: MVogt, moderators
Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Guten Tag,
hat mir einer von euch mehr Informationen als in der Doku, was die einzelnen Punkte im Subdepot behandelt? Wenn ich Informationen von dem Masterserver an die Depotserver verteilen möchte?
Wir haben die Einträge
ESubdepot_:
DeviceMapping
EAI_Jobs
Log
MachineValues
MachineValues_QuickSync_Day
MachineValues_QuickSync_Night
OS
OS_QuickSync_Day
OS_QuickSync_Night
Packages
PXEImages
PxeSpy
UserValues
RSubdepot_
Empinst
Packages
PM3
hat mir einer von euch mehr Informationen als in der Doku, was die einzelnen Punkte im Subdepot behandelt? Wenn ich Informationen von dem Masterserver an die Depotserver verteilen möchte?
Wir haben die Einträge
ESubdepot_:
DeviceMapping
EAI_Jobs
Log
MachineValues
MachineValues_QuickSync_Day
MachineValues_QuickSync_Night
OS
OS_QuickSync_Day
OS_QuickSync_Night
Packages
PXEImages
PxeSpy
UserValues
RSubdepot_
Empinst
Packages
PM3
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Hi,
hm, also ich finde die Doku ist relativ aussagekräftig. Hier ist mMn alles notwendige gesagt:
https://helpfiles.matrix42-web.de/2023_ ... Sync%20Job
DeviceMapping = Die DeviceMapping.xml aus dem MachineValues Verzeichnis benötigt für die OS Installation
MachineValues = DDC/INI Dateien der Rechner (QuickSync Jobs dienen zur schnelleren Synchronisation, auf Grund des Änderungsdatum)
OS = OS.ini Dateien (notwendig für offline PXE Dienst)
EmpInst = Betriebssysteme, Sprachpakete
Packages = Die Empirumpakete unter Configurator$\Packages
PXEImages = Das PXEImage / WinPE
PXESpy = war für die Treiberintegration unter EPE notwendig
UserValues = Gegenstück des MachineValues Verzeichnisses (falls Userbasierende SW Verteilung erfolgt)
PM3 = PatchManagement V3
Ob man alle Syncjobs benötigt, muss man abwägen.. Denke sowas wie PXESpy oder UserValues ist vermutlich nicht mehr notwendig.
Der Unterschied zwischen den E_ und R_ Sync Jobs ist das genutzte Protokoll.
E_ = SMB
R_ = rsync
hm, also ich finde die Doku ist relativ aussagekräftig. Hier ist mMn alles notwendige gesagt:
https://helpfiles.matrix42-web.de/2023_ ... Sync%20Job
DeviceMapping = Die DeviceMapping.xml aus dem MachineValues Verzeichnis benötigt für die OS Installation
MachineValues = DDC/INI Dateien der Rechner (QuickSync Jobs dienen zur schnelleren Synchronisation, auf Grund des Änderungsdatum)
OS = OS.ini Dateien (notwendig für offline PXE Dienst)
EmpInst = Betriebssysteme, Sprachpakete
Packages = Die Empirumpakete unter Configurator$\Packages
PXEImages = Das PXEImage / WinPE
PXESpy = war für die Treiberintegration unter EPE notwendig
UserValues = Gegenstück des MachineValues Verzeichnisses (falls Userbasierende SW Verteilung erfolgt)
PM3 = PatchManagement V3
Ob man alle Syncjobs benötigt, muss man abwägen.. Denke sowas wie PXESpy oder UserValues ist vermutlich nicht mehr notwendig.
Der Unterschied zwischen den E_ und R_ Sync Jobs ist das genutzte Protokoll.
E_ = SMB
R_ = rsync
-
- Moderator
- Posts: 7944
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Ich würde gleich die neue Depot-Sync-Methode basierend auf dem UEM Agent empfehlen. Die nutzt keine Sync Templates.
https://help.matrix42.com/010_SUEM/020_ ... Management
https://help.matrix42.com/010_SUEM/020_ ... Management
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Mit dem Update 2 gibt es dann auch endlich einen "richtigen" SyncmonitorHendrik_Ambrosius wrote: ↑19. Sep 2023, 16:47 Ich würde gleich die neue Depot-Sync-Methode basierend auf dem UEM Agent empfehlen. Die nutzt keine Sync Templates.
https://help.matrix42.com/010_SUEM/020_ ... Management

Gibt's denn in Zukunft eine Möglichkeit die Syncjobs anzupassen, sodass die %ComputerName% Variable für den MachineValues Sync entfernt werden kann?
Das ist für Kunden, die nicht mit zugewiesenen Servern arbeiten, relativ blöd.
-
- Moderator
- Posts: 7944
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Das weiß ich nicht. Am besten mal bei ideas.matrix42.com eintragen damit es berücksichtigt wird.
Optional via Filteraktion alle Computer automatisch einer Zuweisungsgruppe mit allen Depotservern dran zuweisen.
Optional via Filteraktion alle Computer automatisch einer Zuweisungsgruppe mit allen Depotservern dran zuweisen.
Hendrik Ambrosius / Senior Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Ja, klar - das Zuweisen ist nicht das Problem, aber wenn ein Kunde mehrere Tausend Clients hat und viele Depotserver, so werden die Dateien ja x Mal erzeugt, was total überflüssig ist.Hendrik_Ambrosius wrote: ↑20. Sep 2023, 12:28 Optional via Filteraktion alle Computer automatisch einer Zuweisungsgruppe mit allen Depotservern dran zuweisen.

-
- Posts: 518
- Joined: 06. Apr 2006, 22:01
- Location: Bochum
- Contact:
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Moin !
Meines Wissens kann das neue Depot Management schon mit dem "Alles Überall Model" arbeiten. Es darf nur kein Subdepot-Ordner unter Values geben, dann nimmt es an stattdessen MachineValues komplett.

Meines Wissens kann das neue Depot Management schon mit dem "Alles Überall Model" arbeiten. Es darf nur kein Subdepot-Ordner unter Values geben, dann nimmt es an stattdessen MachineValues komplett.

Frank Dethlefsen
Consultant und Coach
UPDATENOW GmbH
Frank.Dethlefsen@updatenow.de
https://empirum.blogspot.de/
Consultant und Coach
UPDATENOW GmbH
Frank.Dethlefsen@updatenow.de
https://empirum.blogspot.de/
Re: Management console, Depotserver, Empirum Sync Monitor
Hallo,
Den richtigen EmpirumServer erhält der Client via DHCP-Options. Das ist dann wohl zwingend nötig.
Gruß
Alfred
Wir haben eine Fake-DepotServer angelegt (Empirum Computer-Konto mit Rolle DepotServer) und diesen als Empirum-Server zugewiesen. Dadurch werden die Dateien nur 2x geschrieben (Master-Server + Fake-DepotServer).
Den richtigen EmpirumServer erhält der Client via DHCP-Options. Das ist dann wohl zwingend nötig.
Gruß
Alfred
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests